Anzeige
Anzeige
Fundstück
Artikel merken

Entwickler macht’s möglich: Youtube läuft auf Computer aus den 80ern

Ein Entwickler aus Schweden hat versucht, Youtube auf einem 40 Jahre alten Computer mit veraltetem Display zum Laufen zu bringen. Das Ergebnis ist beeindruckend.

1 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Ein Vintage Commodore PET Computer im Museum of Technology in Oslo. (Foto: MAXSHOT.PL / shutterstock)

Computer aus den späten 1970er oder frühen 1980er Jahren zeichnen sich heute definitiv nicht mehr durch ihre Geschwindigkeit aus. Beim Aufrufen eines Programms wurde der Bildschirm noch Zeile für Zeile aktualisiert – an Videospiele, deren Inhalt über das langsame Bewegen von Objekten hinausging, war nicht zu denken. Es liegt also auf der Hand, dass die Wiedergabe von Videos auf Hardware aus dieser Zeit absolut unmöglich ist – so könnte man zumindest meinen.

Anzeige
Anzeige

Tatsächlich ist es dem schwedischen Entwickler Thorbjörn Jemander gelungen, Youtube-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde auf dem 40 Jahre alten Computer Commodore PET abzuspielen. Dieser kam im Jahr 1977 auf den Markt und kostete bei seiner Einführung über 3.500 US-Dollar, was beim Anblick des Geräts heutzutage kaum vorstellbar ist. Ein markantes Merkmal des Geräts ist ein hellgrünes CRT-Display, das in der Lage ist, ein 80×25-Zeichenraster anzuzeigen.

Kombination aus Hardware und Software

In einem 40-minütigen Video erklärt Thorbjörn Jemander, wie er es dank einer Kombination aus Hardware und Software, die sich BlixTerm nennt, geschafft hat, das Youtube-Video eines driftenden Autos auf einem Commodore-PET-Display wiederzugeben. Natürlich braucht der PET ein wenig Unterstützung durch moderne Hardware, in diesem Fall einen Raspberry Pi Zero 2 W, der an den Erweiterungsport angeschlossen ist. Dieser stellt über Wi-Fi eine Verbindung zu Youtube her und lädt das angeforderte Video. Dann konvertiert er es in einen 640×200-Graustufen-Stream und wandelt jedes Bild in ein 80×25-Zeichenraster um.

Anzeige
Anzeige

Damit der Raspberry Pi Zero 2 W diesen Prozess in Echtzeit umsetzen kann, entwickelte Jemander zudem eine spezielle Schnittstellenkarte, die es dem Pi ermöglicht, die Videobilder sowohl zu speichern, als auch dem Computer in seinem eigenen Tempo zur Verfügung zu stellen. Das Endergebnis kann sich sehen lassen. Das resultierende Bild ist trotz des grünen CRT-Displays durchaus erkennbar. Hochauflösende Qualität sieht zwar anders aus, solch eine Leistung auf einem 45 Jahre alten Computer zu sehen, ist dennoch beeindruckend.

Anzeige
Anzeige

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Mierscheid

Nur weil ein CBM 8096 für den Büroalltag entwickelt wurde, hat er einen Grünmonitor und keine Farbdarstellung. Grünmonitore hatten damals schlicht das wesentlich schärfere Bild. Hier geht es um Arbeitsplatzergonomie. Das ist das ganze Geheimnis.

Deswegen hat er aber doch keinen schlechten Videochip! Ganz im Gegenteil! Der MOS 6545 ist ein verbesserter Motorola 6845, der auch im Schneider CPC verwendet wurde und noch viel später in PCs mit CGA-Karte steckte.

Jeder, der diese alten Kisten kennt, den erstaunt das absolut nicht. Damals wurde noch von den Kids an der Hardware gebastelt oder mit Assembler-Programmen, die auf illegale Opcodes zugriffen, eine Leistung aus Rechnern herausgeholt, bei deren Anblick selbst den Entwicklern die Tränen kamen.

Wir haben damals nur sehr kurze Videos abgespielt, weil der Hauptspeicher viel zu klein dazu war. Da war nach wenigen Sekunden einfach Schluss. Festplatten waren zu teuer und Floppys zu langsam. Hier kommt der Pi ins Spiel! Ein Zero 2 ist auch kein Vergleich mit dem ersten Zero, komplett andere Leistungsliga. Der liegt auf dem Leistungslevel von 4K-TV-Sticks und -Boxen, kann also mit Videostreams ganz hervorragend umgehen und diese auch in Hardware skalieren.

So ein Artikel ist exakt der Grund, weswegen wir mehr digitale Bildung benötigen. Aber es klingt eben gut und reißerisch und beweist mal wieder, wie wenig Ahnung die „Digital Natives“ von solchen Themen wirklich haben.

Heute werden die Digital Natives von Boomern bewundert, wenn sie die Tinder benutzen sehen. Super. Ob jemand dieser Generationen sich das Video mal komplett angesehen hat? Vermutlich nicht.

Und noch was:
„An Videospiele, deren Inhalt über das langsame Bewegen von Objekten hinausging, war nicht zu denken.“, ich lache immer noch hysterisch!

Einfach mal Videopac 39, Freedom Fighters, auf einem Philips G7200 ansehen und dann diesen Satz bitte noch einmal schreiben.

Das G7200 hat einen Intel 8048 als CPU und einen 8245 als Videochip, deren Geschwister später in den IBM PCs als Tastaturcontroller dienten. Dagegen ist der Videochip in dem PET/CBM so eine Art RTX3090.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige