Zalando macht auf Facebook: Mode per Messenger

(Foto: Zalando)
Zalando startet Zalon-Messenger
Im September 2015 hatte Zalando für seine Curated-Shopping-Plattform Zalon einen Beratungsservice via WhatsApp-Channel gestartet, über den sich Nutzer mit Outfit- und Mode-Fragen an die Stylisten wenden konnten. Jetzt wird die direkte Beratung auf ein neues Level gehoben. Zalando testet mit dem Zalon-Messenger eine Möglichkeit für Modefans, direkt mit dem persönlichen Stylisten in Kontakt zu treten – vorerst offenbar per iOS-App.

Zalando: Modeberatung per Zalon-Messenger. (Screenshot: Apple/Zalando)
Wer sich auf der 2014 gestarteten Shopping-Plattform Zalon einen persönlichen Stylisten ausgewählt hat, kann diesen jetzt über den von Zalando gelaunchten Messenger kontaktieren und sich auf diesem Wege ein neues Outfit bestellen. Die Kleidungsstücke werden dann in einer Vorschau vorgestellt und die kuratierte Bestellung kann dann noch geändert werden. Dazu kann der Nutzer Feedback zum Outfit hinterlassen oder sich aktuelle Modetrends vorstellen lassen. Mithilfe des neuen Angebots kann Zalando nicht nur seine Kundenbindung vorantreiben, sondern auch Erfahrungen mit Messenger-Bots sammeln.
Zalando schluckt Mode-App Amaze
Darüber hinaus hat Zalando die Mode-App Amaze zu 100 Prozent übernommen, wie Gründerszene.de berichtet. Demnach soll das Ende 2014 gegründete selbsternannte „Tinder für Outfits“ auch den Ausbau der kuratierten Outfits vorantreiben und die Kontakte zu Modeblogger ausbauen. Das 15-köpfige Amaze-Team wechselt samt den Gründern zu Zalando, zu dem Übernahmepreis wurde nichts bekannt gegeben. Insgesamt soll die Amaze-App seit dem Start 100.000 Mal heruntergeladen worden sein.
Ebenfalls interessant in dem Zusammenhang: „Auf dem Weg zum Fashion-Ökosystem: Was hinter Zalandos Übernahme von Tradebyte steckt“.