Anzeige
Anzeige
News

Zinsentscheid der Fed schickt Börsen und Kryptomarkt auf Talfahrt

Wie erwartet hat die Fed den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Dennoch brachen Aktien- und Kryptomarkt nach der Bekanntgabe des Zinsschritts ein – was an den Aussagen des Fed-Chefs lag.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Aktienkurse der Tech-Unternehmen standen zuletzt unter Druck. (Foto: Bangkok Click Studio/Shutterstock)

Eigentlich lief alles wie erwartet. Die US-Notenbank hat am 18. Dezember 2024 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent gesenkt. Die aktuelle Senkung folgt auf den großen Zinsschritt von 0,5 Punkten im September, der die Zinswende einleitete, und einen kleineren von 0,25 Prozentpunkten im November.

Anzeige
Anzeige

Fed bremst Zinssenkungen 2025 ein

Entsprechend ließ die Ankündigung der Zinssenkung die meisten Marktteilnehmer:innen auch eher kalt. Mit Spannung erwartet wurde vielmehr, was Fed-Chef Jerome Powell über mögliche weitere Zinsschritte zu sagen hatte. Dass Powell für 2025 weniger Zinssenkungen als zuvor erhofft in Aussicht stellte, ließ dann die Dämme brechen.

Aufgrund der anhaltend starken Wirtschaft könne die Fed vorsichtiger sein, was weitere Anpassungen des Leitzinses angehe. Zudem liegt die Inflationsrate weiter über dem angestrebten Ziel von zwei Prozent. Und: Aufgrund der angekündigten Strafzölle und Steuersenkungen durch den kommenden US-Präsidenten Donald Trump könnte die Inflation zunächst wieder deutlich steigen.

Anzeige
Anzeige

Die US-Notenbank reagiert angesichts dieser Unwägbarkeiten wohl mit einer vorübergehenden Zinspause. Beobachter:innen gehen davon aus, dass statt vier Zinssenkungen 2025 nur zwei Zinsschritte erfolgen könnten. Schlechte Nachrichten für riskantere Anlageoptionen wie (Technologie-)Aktien oder Kryptowährungen.

Einbußen bei Aktien und Kryptowährungen

Kaum verwunderlich, dass sowohl die großen US-Aktienindizes als auch der Kryptomarkt heftige Einbußen hinnehmen mussten, wie CNBC berichtet. Für den Dow Jones etwa ging es innerhalb einer Stunde um über 1.100 Punkte oder 2,6 Prozent bergab.

Anzeige
Anzeige
Was ihr über aktive ETF wissen müsst Quelle: K. Unshu / Shutterstock

Der Aktienindex lag damit den zehnten Tag in Folge im Minus – eine längere Durststrecke gab es zuletzt 1975 mit elf Tagen roten Zahlen. Auch S&P 500 sowie der Index der US-Technologiebörse Nasdaq verbuchten kräftige Verluste von knapp drei beziehungsweise gut 3,5 Prozent.

Bitcoin-Kurs bricht um 5 Prozent ein

Noch größere Abschläge gab es für am Kryptomarkt. Der Bitcoin-Kurs verlor knapp fünf Prozent, konnte sich aber über der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar halten. Die übrigen Top-Kryptowährungen verloren ebenfalls stark – meist im Bereich zwischen vier und zehn Prozent.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige