Anzeige
Anzeige
News

Zu spät vom iPhone geweckt: Verärgerte Nutzer berichten von gravierenden Problemen mit der Weckfunktion

iPhone-User:innen berichten derzeit von gravierenden Problemen mit der Weckfunktion der Smartphones. Offenbar lösen die Alarme nicht zu den gewünschten Zeiten aus. Das Problem scheint einige iPhone-Nutzer:innen schon seit Jahren zu begleiten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
iPhone-Wecker sind nicht so zuverlässig, wie es Nutzer:innen gern hätten. (Bild: Shutterstock/slyellow)

Viele Menschen nutzen die integrierte Weckfunktion ihres Smartphones, um am Morgen pünktlich aufzustehen. Allerdings wird das aktuell zu einem Glücksspiel für viele iPhone-Nutzer:innen. Auf Reddit berichten die User:innen, dass die gesetzten iPhone-Alarme verrückt spielen und zu allen möglichen Zeiten auslösen – nur eben nicht zu der gewünschten Weckzeit.

Anzeige
Anzeige

iPhones wecken Nutzer:innen zu spät

Der Ersteller des Reddit-Beitrags hatte etwa einen Wecker auf 10:30 Uhr gestellt. Wie ein Foto beweist, löste der Alarm allerdings erst gegen 12:42 Uhr auf seinem iPhone aus. Andere Nutzer:innen berichten ebenfalls, dass ihr iPhone viel zu spät versucht, sie aufzuwecken oder zu benachrichtigen. In einigen Fällen kam die Benachrichtigung pünktlich, aber ohne Vibration oder Weckton, um die Nutzer:innen aufzuwecken. Doch offenbar ist nicht nur die iPhone-Weckfunktion davon betroffen.

Andere iPhone-Nutzer:innen berichten, dass sich das Problem auch auf Erinnerungen und Termine im Kalender ausgebreitet hat. So hat ein User zwei Reminder erstellt – einen für 10:30 Uhr und einen für 10:45 Uhr. Beide Erinnerungen spielte das iPhone erst nach 11 Uhr aus. Das Problem scheint dabei schon seit einigen Jahren in iOS aufzutreten. Einige Reddit-User:innen behaupten, dass sie diese Probleme schon seit 2009 immer wieder sehen und diese auch noch mit iOS 18.2 haben.

Anzeige
Anzeige

Die Auswirkungen der problematischen iPhone-Weckfunktionen: Nutzer:innen kamen schon zu spät zur Arbeit oder haben fast wichtige Prüfungen in der Schule verpasst. Einige User:innen dachten zudem bisher, sie würden ihr iPhone falsch bedienen und hätten die Probleme selbst verursacht. Da es bisher keine offizielle Lösung gibt, versuchen sich die iPhone-User:innen mit Tipps gegenseitig zu helfen.

So haben einige die einfachste Lösung vorgeschlagen: einen zusätzlichen Wecker ins Schlafzimmer stellen. Andere hatten Erfolg, indem sie einfach eine andere Wecker-App auf ihr iPhone heruntergeladen haben. Diese sollen offenbar zuverlässiger funktionieren. Apple hatte im Übrigen schon Mitte 2024 zugegeben, dass es Probleme mit dem Wecker auf iPhones gibt. Damals wie heute spekulieren User:innen, dass die Option „Aufmerksamkeitssensible Funktionen“ im Menü der Face ID für die Probleme verantwortlich ist. Die Funktion erkennt, ob ihr auf euer iPhone schaut und spielt in diesen Fällen Alarme leiser ab. Ihr könnt also auch versuchen, diese Funktion zu deaktivieren.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese iPhone-Funktionen?

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige