Deep Dive

Linkedin als Recruiting-Maschine nutzen

Zweistündiger Onlinekurs mit dem Linkedin-Experten Thomas Reck. In diesem Deep Dive lernst du, wie du Linkedin nutzen kannst, um trotz Fachkräftemangel die besten Talente zu finden und deine Mitarbeitersuche zu optimieren.

Für alle, die neue Wege suchen, die besten Mitarbeitenden zu recruiten. 

Dienstag, 27. Juni 2023, 10 bis 12 Uhr 

129 Euro inkl. MwSt. 

🟢 Tickets verfügbar 


Jetzt buchen
Titelbild des Webinars Linkedin als Recruiting-Maschine nutzen

Nach dem Deep Dive kannst du

  • die wichtigsten Bestandteile, Trends und Fallstricke auf Linkedin im Jahr 2023 einschätzen.
  • die wichtigsten Recruiting-Strategien anwenden, die dir und deiner Organisation die besten Talente bringen.
  • einen klaren Fahrplan und Prozess für Employer-Branding auf Linkedin aufsetzen, sodass es zu deinem Top-Recruiting-Kanal wird.

Für wen ist der Deep Dive geeignet?

Für alle Entscheider:innen und Manager:innen in Marketing, HR, People and Culture sowie Gründer:innen, Selbständige und CEOs, die ihr Recruiting neu denken und ihre Personalsuche erfolgreicher machen wollen. 


Details zum Deep Dive

  • Der Deep Dive findet online mit dem Webinar-Tool Zoom statt.
  • Du kannst bequem per Browser teilnehmen.
  • Der Deep Dive ist gegliedert in fünf Bereiche. Details zum Ablauf
  • Per Chat kannst du in jeder Q&A-Session deine Fragen loswerden. Details zum Ablauf

Warum Talente auf Linkedin suchen? 

Der War for Talents stellt Unternehmen vor die große Herausforderung, geeignete Mitarbeitende zu finden. Durch traditionelle Stellenausschreibungen finden sie oftmals nicht mehr die Person, die gut zu ihnen passt. Linkedin als Business-Plattform bietet die besten Voraussetzungen, um die heutigen Challenges erfolgreich anzugehen und die Mitarbeitersuche in die optimale Richtung zu pushen: Hier können Talente einen Einblick in die Unternehmenskultur bekommen und sofort einen ersten, persönlichen Kontakt herstellen – mit dem Ergebnis, dass es matcht! 


Dozent des Deep Dives

Bild des Dozenten des Webinars, Thomas Reck

Thomas Reck
Gründer und CEO von Insight Consulting

Thomas Reck und sein Team von Insight Consulting verhelfen Unternehmen zu wirkungsvollem Personal- und Employer-Branding auf Linkedin für B2B-, Tech- und Unternehmensberatungen ab 20+ Mitarbeitern.

Logo des Unternehmens Insight

Häufig gestellte Fragen

Wie ist der Ablauf des Deep Dives?

1. Einleitung

2. Grundlagen zu Linkedin als Recruiting-Plattform

3. Wie Organisationen Linkedin richtig nutzen +Q&A

4. Der C-Level-Branding-5-Prozess für erfolgreiches Personal Branding auf Linkedin +Q&A

5. Der Einfluss von ChatGPT auf deine Arbeit in Linkedin +Q&A

Nach Ende der Veranstaltung erhältst du ein Workbook sowie eine Aufzeichnung mit den Inhalten des Deep Dives. 

Wie kann ich im Deep Dive meine Fragen stellen?

Im Deep Dive hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Fragen per Chat zu stellen. Die Moderatorin wird deine Fragen in den Q&A-Sessions nach den jeweiligen Lektionen des Dozenten aufgreifen. Du kannst vorab beim Beitritt zur Zoom-Veranstaltung wählen, mit welchem Namen du auftreten möchtest. 

Wann erhalte ich den Zugang?

  • Nach Buchung des Deep Dives erhältst du per E-Mail eine Buchungsbestätigung, in der alle wichtigen Infos noch einmal zusammengefasst sind.
  • Spätestens 24 Stunden vor Deep Dive-Beginn erhältst du per E-Mail die Zugangsdaten zu Zoom.
  • Für die Teilnahme musst du nichts herunterladen, Zoom kann auch im Browser genutzt werden.

Wird der Deep Dive aufgezeichnet?

Derzeit können wir leider keine Aufzeichnung des Deep Dive anbieten. Du erhältst aber nach jedem Deep Dive ein Workbook mit der Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte. 

Du hast Fragen oder kommst nicht weiter? Schreib uns einfach eine kurze E-Mail an support@t3n.de.


Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder