Julia »jpeg« Peglow
Julia Peglow, aka „jpeg“, war Managing Director und digitale Treiberin. Heute schreibt sie als Chronistin des Digitalzeitalters, in ihrem Buch „Wir Internetkinder“, auf ihrem Blog und in der t3n-Kolumne „diary of the digital age“.
Mein wichtigstes Ziel ist aktuell...
das Schreiben und insbesondere das Bücherschreiben zu einem festen Bestandteil meines Lebens zu machen.
Meine Arbeit und ich
Hast du ein persönliches Ziel, das dich antreibt?
Ich versuche, unsere Zeit zu verstehen: das Digitalzeitalter. Das ist nämlich eine sehr verwirrende Zeit, wie wahrscheinlich bei solchen Zwischenphasen und Übergangszeiten so üblich. Das ist eigentlich kein aktuelles, sondern ein Langzeitprojekt. Des...
Wie beginnst du deinen Tag? Hast du ein Morgenritual?
Ich arbeite nach einer einfachen Maxime, die John Updike in einem Interview einmal so beschrieben hat: »I try to put the creative project first.« Und das bedeutet eben nicht, dass am eigenen Wissen gearbeitet wird, wenn alles andere erledigt ist. Son...
Auf welches eine Tool kannst du bei der Arbeit nicht verzichten?
Mein Notizbuch! Nichts geht schneller und unmittelbarer, als einen neuen Gedanken in meinem Kopf schnell zu notieren oder eine Idee zu skizzieren. Jedes Computerprogramm verlangt von dir schon viel zu genaue Eingabemodalitäten, alles, was du in einem...
Wie gehst du mit dem Thema E-Mail um?
Seit ich nicht mehr in institutionalisieren Strukturen arbeite, sind E-Mails in meiner Inbox deutlich weniger geworden. Vor allem E-Mails mit riesigen cc-Verteilern, systemgenerierte E-Mails und Re:Re:Re:Re-E-Mail-Korrespondenzen sind weggefallen. Ic...
Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?
Viele meiner Idole leben leider nicht mehr: die Denkerin und Essayistin Susan Sontag zum Beispiel, oder die Pop-Ikonen Andy Warhol und David Bowie, die absolut und visionär schon weit vor ihrer Zeit viele Strömungen und Entwicklungen erkannt haben. A...
Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?
Der Trendforscher Matthias Horx sagt ja: »Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend«. Das heißt, interessant sind nicht allein die Trends, sondern diese Spannungsfelder zwischen zwei Trends. Ich glaube zum Beispiel, dass die Gretchenfrage der Kreativbranc...
Meine Buchtipps für digitale Pioniere
» In keinem anderen Buch habe ich so gut beschrieben gefunden, worin die Denkfalle der alten Industrien besteht – und wie sich das Digitalzeitalter auf Produkte, Vertrieb, Plattformen und Netzwerke auswirkt. «
» Dieses Buch relativiert alles, was die Statistiker und Big Data-Analysts uns vorrechnen, und entlarvt die Gesetze, die unsere Welt zunehmend regieren: Chaos. Und Zufall. «
» Um die Digitalisierung zu verstehen, muss man erstmal den Menschen verstehen. Mit diesem Buch kommt man bei dieser rätselhaften Frage schonmal einen Schritt weiter. «
Meine wichtigsten Tools
Meine Lieblings-Podcasts

» Ein echter Podcast-Klassiker. Er hat sich im Laufe der Jahre weit über seinen Titel hinaus entwickelt, heute geht es darum, was Menschen antreibt, die kreativ sind und Neues schaffen. Auch sind oft tolle Autoren da, die über ihre Bücher sprechen. «

» Ich bin ja selbst der totale Geschichts-Fan, ich lese viele historische Bücher. Aber kaum jemand treibt das Thema »History« so auf die Spitze wie Dan Carlin, eine Folge dauert auch mal gerne drei Stunden. Der Beweis, das digitale Formate auch tiefe Inhalte liefern können. «

» Mein eigener Podcast, der mein Buch »Wir Internetkinder« als digitales Format begleitet. In einer Gesprächsrunde mit einem Journalisten, meiner Verlegerin und mir sprechen wir über die Buchentstehung und darüber, wie jeder einzelne für sich das DIgitalzeitalter erlebt. Hört mal rein! «

Das ist mein Homescreen.
Ich habe immer wechselnde Bilder auf meinem Homescreen, meistens von Reisen oder Kunstausstellungen, irgedn etwas, das mich inspiriert hat. Dies hier ist der Hochhausturm am Platz der Vereinten Nationen in Berlin, brutalistische Plattenbau-Architektur, die mich begeistert.