
Mein wichtigstes Ziel ist aktuell...
Die Grenzen zu verschieben
.. in Kopf und Technik.
Meine Arbeit und ich
Hast du ein persönliches Ziel, das dich antreibt?
Ich möchte nichts unversucht lassen, um etwas zu verbessern, selbst wenn es für den Übergang holprig wird.
Wie beginnst du deinen Tag? Hast du ein Morgenritual?
Ich habe kein festes Ritual, abgesehen von meiner Familie. Aber ich beginne meine Arbeit meist mit dem, was mir in dem Moment am "richtigsten" vorkommt.
Auf welches eine Tool kannst du bei der Arbeit nicht verzichten?
Mein Gehirn und der darin gespeicherte Sach/Fach/Menschenverstand. Gleich danach auf mein Umfeld. Technisch gesehen ist es ein ganzer Blumenstrauß aus Tools, die meine Produktivität ermöglichen .. "eines" davon ist Outlook, OneNote und Teams.
Wie gehst du mit dem Thema E-Mail um?
Kontrovers zur restlichen Welt. E-Mail ist für mich DIE Kommunikation schlecht hin, denn es kann alles, was die anderen Tools auch können, nur bin ich nicht auf eine Plattform beschränkt. Ich überlese aber auch einiges, was mir in dem Moment nicht wi...
Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?
Das wäre ein breites Team. Ich bin interdisziplinär interessiert und kann mich an vielen Personen aus verschiedenen Perspektiven bereichern. Diese sind oft sogar kontrovers positioniert, denn nur aus 10 unabhängigen Quellen kann man sich seine eigen ...
Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?
Die Einsicht, dass Digitalisierung nicht nur ein Buzzword ist, sondern wirklich etwas bewirken kann, wenn man diese nicht als "einfachen" Hype einführt, sondern als echte Unterstützung mit Bezug auf Mehrwerte, Produktivität und nicht zu vergessen .. ...
Meine Buchtipps für digitale Pioniere
» Besonders gut kann man von Menschen lernen, die auch mal gescheitert sind. Es ist dann keine graue Theorie, sondern echtes Wirtschaftsleben. Sascha Suden geht in dem Buch konstruktiv damit um und zeigt dabei auf, wie selbst erfolgreiche Unternehmen scheitern können und das es danach weiter geht. «
» Diese Biografie steht stellvertretend für meine Vorliebe, durch die Geschichte anderer Menschen zu lernen. In diesem Buch wird gut beschrieben, dass Querdenken belohnt werden kann. «
Meine Lieblings-Podcasts

» Seit der Erstausstrahlung hat mich "Mensch Otto" auf vielen Reisen begleitet. Das sind sicher 10 Jahre und unzählige Geschichten, die mir geholfen haben. Warum? Weil es Einblicke in die Geschichten anderer sind. Man sieht nicht nur die glitzerne Erfolgsstory, sondern auch die jahrzehnte harte Arbeit. Wenn man als Gründer oder Querdenker in einem Loch zu stecken scheint, begreift man so, dass dieses Loch auf dem Weg zu Erfolg liegen kann und es gibt so Zuversicht. Thorsten Otto finde ich einen grandiosen Gesprächspartner und bin ihm deshalb auch dieses Jahr von BR3 zu BR1 in sein neues Format gefolgt. «

» Diesen Podcast habe ich neu in meiner Liste und schon die erste Folge war für mich ein Hit, denn er adressiert viele Themen auf andere Art. Die Inhalte sind eine Mischung aus Machertum und Quergedenkerspirit. Für mich derzeit eine gute Ergänzung zum t3n Podcast. «
