Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Teamwork

RSS-Feed abonnieren

Alle für einen, einer für alle. Egal, in welcher Branche: Kein Unternehmen kommt ohne Teamarbeit aus. Um ein gutes Produkt oder eine Dienstleistung bieten zu können, müssen die einzelnen Aufgaben, die zum Erreichen des Ziels erforderlich sind, aufgeteilt werden. Jedes Teammitglied bringt die persönlichen Fähigkeiten ein. Das Team verfolgt ein gemeinsames Ziel und übernimmt gemeinsam die Verantwortung.

Anzeige
Anzeige
Neueste Artikel
CeBIT Open-Source-Vortragsprogramm

Artikel
CeBIT Open-Source-Vortragsprogramm

Donnerstag, 15.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10.00 – 10.30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Zentrale Benutzerverwaltung für Linux im Active Directory 10:15 – 11:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Linux-Cluster-Lösungen 11:00 – 11:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Der Samba Statusbericht 11:15 – 12:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Openbravo: Open-Source-ERP 13:45 – 14:30 CMS Arena, Halle 3, Stand D25 Panel: CM-Strategiegipfel (Open Source & kommerzielle Lösungen) 15:15 – 16:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Content Management mit TYPO3 16:15 – 17:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Content Management mit Zope/Plone Freitag, 16.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10:00 – 10:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Migration auf einen freien Groupware-Server am Beispiel Microsoft Exchange und Kolab2 11:00 – 11:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Enterprise Samba bei der Landeshauptstadt München 12:15 – 13:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Wie sich Firmen gegen Spam & Viren schützen können 14:00 – 18:00 Heise Forum, Halle 5, Stand E38 heise open-Tag – Collaboration und Open Source (CMS & Groupware) 15:15 – 16:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 SSL-Datenübertragung – Lauschangriff Samstag, 17.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10:15 – 11:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Automatische Softwareverteilung mit dem Opensource-Tool opsi 10:40 – 11:50 CMS Arena, Halle 3, Stand D25 Best Practices: TYPO3 im Einsatz beim FC Schalke O4 11:15 – 12:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Ubuntu "opening up new vistas" 12:15 – 13:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Virtualisierung mit Red Hat 13:15 – 14:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Xandros – Die Vista-Light-Alternative 13:45 – 14:30 CMS Arena, Halle 3, Stand D25 Panel: Open-Source-Content-Management = Beratergeschäft? 14:30 – 15:30 CMS Arena, Halle 3, Stand D25 Stammtisch: "Open-Source-Community" 15:15 – 16:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Das openSUSE-Projekt 16:15 – 17:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Knoppix Sonntag, 18.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10:15 – 11:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Scribus – Desktop Publishing unter Linux – immer noch ein Spielzeug? 10:30 – 17:00 CMS Arena, Halle 3, Stand D25 WeblogCamp@CeBIT: Weblogging und Social Media 12:15 – 13:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Das Projekt KDE 14:15 – 15:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 GNOME – Der sichere Desktop 17:15 – 18:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Spendenausschüttung an freie Projekte Montag, 19.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10:00 – 10:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Umstellen ohne anzustehen – Vista/Linux/Solaris/Mac-Umstellungen in der Praxis 11:00 – 11:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Open-Source-Workflow-Management mit BPEL 12:15 – 13:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Clustering und Storage Management mit Red Hat 14:15 – 15:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Linux-HA-Cluster mit Virtualisierung 15:00 – 15:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Neuigkeiten in Ruby on Rails 1.2 15:15 – 16:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 One million e-mails a day and up: open source antispam, antivirus and mail processing solutions 16:15 – 17:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Hochverfügbarkeit: Mit Clustern kein Problem 17:15 – 18:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Virtualisierung und Open Source – VirtualBox für den Unternehmenseinsatz Dienstag, 20.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10:15 – 11:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Zentrales Infrastruktur- und Identity-Management mit Univention Corporate Server (UCS) 11:00 – 11:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Pro-aktive Infrastrukturüberwachung auf Basis von Open- Source-Technologien 11:15 – 12:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Verwendung von OpenGroupware im CRM Context 13:15 – 14:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Open-Xchange – Open-Source-basierte Groupware, modernes Teamwork in heterogenen Umgebungen 14:15 – 15:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Xandros – Die Linux-Antwort auf den Microsoft Small Business Server 15:15 – 16:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Kaufmännische Unternehmens-IT in der Zeit nach Microsoft Mittwoch, 21.3.2007 Uhrzeit Ort Titel 10:00 – 10:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Auswahl und Migration zu Open-Source-J2EE-Anwendungsservern 11:00 – 11:30 iX Cebit Forum, Halle, Stand 3/B19 Serviceorientierter Einsatz von OpenOffice.org 11:15 – 12:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Open-Xchange – Termine, Adressen und Aufgaben überall im Griff – Synchronisierung von Organizer-Daten über SyncML 12:15 – 13:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Umsetzung von Univention Corporate Server im Client- und Serverbereich 13:00 – 14:00 Heise Forum, Halle 5, Stand E38 Linux & Co. in der Verwaltung – Probleme des Vergaberechts 16:15 – 17:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Open-Source-Portale. Strategische Plattformen zur unternehmensübergreifenden Prozessintegration 17:15 – 18:00 LinuxForum, Halle 5, Stand E 58/1 Einfach generieren – wie von selbst zur fertigen Software? Best-Practice-Beispiele mit dem Generator Framework HuGo

7 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Teamwork News

Arbeitgeber:innen suchen die perfekten Teamplayer:innen, die sich gut in bestehende Teams einfügen können. Doch was genau macht gute Teamarbeit aus und wie setzen sich erfolgreiche Teams zusammen? 

Dieser Frage sind die beiden Autoren und Unternehmer Rich Karlgaard und Michael Shawn Malone in ihrem Buch “Team Genius: The New Science of High-Perfoming Organizations” nachgegangen. Dort finden Leser:innen Fallstudien, Forschungsergebnisse und überraschende Fakten zum Thema Teamarbeit. Unter anderem kamen die Autoren zu dem Ergebnis, dass die ideale Teamgröße zwischen 5 und 9 Personen besteht oder dass eine “gute Chemie” ein Team weniger effektiv macht.

Viele Köche verderben den Brei: Social Loafing verhindern

Das Sprichwort “Viele Köche verderben den Brei” kennt wohl jeder. Tatsächlich ist dieses Phänomen tagtäglich in vielen Unternehmensbereichen zu beobachten. Der englische Soziologe Cyril Northcote Parkinson stellte in den 1950ern fest, dass die Erledigung einer Sache länger dauert, wenn mehr Leute als nötig daran beteiligt waren. Der Grund: Wer das Gefühl hat, dass der eigene Beitrag innerhalb der Teamarbeit untergeht, strengt sich weniger an. Dieses Phänomen wird heute als Social Loafing bezeichnet. Social Loafing hat nicht unbedingt etwas mit Faulheit zu tun. Vielmehr ist es ein natürliches Verhalten. Um dem Social Loafing entgegenzuwirken, sollten Arbeitsprozesse transparent kommuniziert und mittels Work-Management-Tools protokolliert werden.

Alle für einen, einer für alle: Wie Teamarbeit erfolgreich wird

Teamwork ist mehr als ständige Meetings und immer gleiche Diskussionen. Hochgradig erfolgreiche Teams zeichnen fünf Dinge aus: ein gemeinsames Ziel, klare Rollen und Verantwortlichkeit, effektive Kommunikation, effiziente Prozesse und gegenseitige Verpflichtungen. Um zu sehen, dass diese fünf Facetten zum Erfolg führen, lohnt sich ein Blick auf die Kinoleinwand. Denn von Ocean`s Eleven könnt ihr tatsächlich etwas für eure Teamarbeit lernen.  

Um erfolgreiche Teamarbeit zu etablieren, braucht es mehr als motivierende Worte. Worauf basiert erfolgreiche Teamarbeit? Google ist dieser Frage im Project Aristotle nachgegangen. Das Ergebnis: 5 Faktoren, die erfolgreiche Teamarbeit erst möglich machen – laut Google. Demnach sind Zuverlässigkeit, Struktur und Klarheit wichtige Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.

Auch wir haben einen Versuch gewagt, das Geheimnis erfolgreicher Teams für euch zu ergründen. Hier findet ihr 11 Faktoren erfolgreicher Teamarbeit.

Ihr seid interessiert an Neuigkeiten und aktuellen Artikeln zum Thema Teamwork? Auf dieser Themenseite findet ihr alle Teamwork-News!

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.