UX & Design

RSS-Feed abonnieren
Neueste Artikel
Snippets

Snippets

Artikel1 Min. Lesezeit
Artikel merken
TYCON3 Zeitplan

TYCON3 Zeitplan

Workshops - Donnerstag, 08. September 2005 Workshops (halbtags) Workshops (ganztags) Workshops (ganztags) 08:00 Registrierung: 08:00 - 17:00 Uhr 09:00 „Detailed tt_news tutorial“, Rupert Germann „Forget the Tables: Creating Website Layouts“, Jochen Weiland „TYPO3 for beginners“, Jürgen Egeling 10:30 Kaffeepause 11:00 „Detailed tt_news tutorial“, Rupert Germann „Forget the Tables: Creating Website Layouts“, Jochen Weiland „TYPO3 for beginners“, Jürgen Egeling 12:30 Mittagspause 13:30 „TemplaVoila Tutorial“, Robert Lemke „Forget the Tables: Creating Website Layouts“, Jochen Weiland „TYPO3 for beginners“, Jürgen Egeling 15:00 Kaffeepause 15:30 „TemplaVoila Tutorial“, Robert Lemke „Forget the Tables: Creating Website Layouts“, Jochen Weiland „TYPO3 for beginners“, Jürgen Egeling 17:00 Offenes Ende in Karlsruher Kneipen Konferenz - Freitag, 09. September 2005 Block A Block B 08:30 Anmeldung: 08:30h - 12:45 Uhr 09:30 offizielle Eröffnung der Konferenz 09:45 TYCON3 Keynote, Kasper Skårhøj 10:45 Kaffeepause 11:15 „Refactoring and unit testing in the TYPO3 project“, Robert Lemke „SEMANTIKbrowser - Facing results instead of searching them“, Volker Sasse 12:00 „Creating a DBAL for TYPO3“, Karsten Dambekalns 12:45 Mittagspause 14:00 „DAM“, Daniel Thomas „Viral Marketing for TYPO3 - a case study“, John-Robert Skrob 14:45 „Integration of TYPO3 at the Clausthal University of Technology“, Matthias Kall 15:30 Kaffeepause 16:00 „Accessibility; general guidelines, disabilities, barriers and tools“, Claudio Cathomen „Bringing TYPO3 3.7.0 to the limit“, Ingo Schmitt, Jürgen Schmitt 16:45 „Static Publish and Static Upload (en route to become a LPE)“, Andreas Otto, Thorsten Kahler „Status Report about E-Government at the City of Hamburg“, Christoph Lindemann 17:30 Gemeinsames Abendessen Konferenz - Samstag, 10. September 2005 Block A Block B 09:15 „Workflow Management with CMS TYPO3 and WFMS Shark/Enhydra“, Peter Niederlag „Large Scale TYPO3 Deployment“, Reuven Cohen 10:00 „How to cope with complexity: The usage of Typo3 for Research Projects“, Denis Royer 10:45 Kaffeepause 11:15 „The future of TYPO3.org“, Robert Lemke „Advanced Shop“, Volker Graubaum 12:00 „WebDAV access to TYPO3“, Karsten Dambekalns „Integrating SAP Portal Server and TYPO3“, Jürgen Egeling 12:45 Mittagspause 14:00 „A practical approach to creating accessible websites with TYPO3“, Sacha Vorbeck „A portable intranet solution based on TYPO3-Live“, Christian Heck 14:45 „Events, Frontend Forms and Payment solutions“, Robert Lemke „Communicating TYPO3 - Presentation of the new CI and styleguide“, Rasmus Skjoldan 15:30 Kaffeepause 16:00 Best Paper Award 17:00 offizielles Ende der Konferenz, offenes Ende in Karlsruher Kneipen Brunch, Sonntag 11. September 2005 08:00 Brunch im Queens Hotel 14:00 Inoffizielles Ende der Konferenz

Artikel3 Min. Lesezeit
Artikel merken

In diesem Ressort halten wir euch zu aktuellen Trends aus den Bereichen UX & Design auf dem Laufenden, geben euch wertvolle Tipps und lassen Expert:innen zu Wort kommen. Zudem zeigen wir euch hilfreiche Tools und Tricks und geben Hilfestellung für Anfänger:innen, Fortgeschrittene und Profis.

Design neu gedacht

Web-, Grafik-, App- und Printdesign: Die digitalen Medien haben völlig neue Herausforderungen, Chancen, Studiengänge und Arbeitsplätze für Designer:innen geschaffen. Dabei braucht es nicht nur kreative und innovative Ideen, sondern auch die handwerklichen Skills, um sie auch entsprechend umsetzen zu können. Designer:innen müssen dazu mit den unterschiedlichsten Programmen und Tools arbeiten. Das viel beschriebene Photoshop von Adobe ist bei Weitem nicht das einzige Programm, dass zu beherrschen auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein kann. 

In diesem Ressort versorgen wir euch deshalb mit News, Ratgebern und Analysen rund um Web - und Grafikdesign. Doch auch der Printbereich kommt nicht zu kurz. Schließlich sind gedruckte Medien noch immer zahlreich auf dem Markt vertreten. Häufig überschneiden sich die Bereiche sogar, wenn Printmedien neben ihren Druckerzeugnissen auch Websites oder Blogs betreiben.

Gute UX kann den Unterschied zur Konkurrenz ausmachen

Online-Angebote, Apps und Software werden auf extrem umkämpften Märkten angeboten. Umso wichtiger ist es, dass die Nutzer:innen die Anwendungen problemlos verstehen und nutzen können. 

Auf dieser Ressort-Seite findet ihr immer die neuesten News, Ratgeber und Analysen zu den Themen UX & Design.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.