Andreas Weck

Andreas Weck

Redakteur
t3n – digital pioneers
Berlin

Karriere- & New-Work-Redakteur. Zuvor Silicon-Valley-Reporter.

Mein wichtigstes Ziel ist aktuell...

Spaß im Leben zu haben.

Meine Arbeit und ich

Hast du ein persönliches Ziel, das dich antreibt?

Frei und selbstbestimmt leben und arbeiten. Ohne Zwänge. Ohne Magenschmerzen. Außerdem will ich immer die Möglichkeit im Leben haben, durch meine Arbeit an neues Wissen zu kommen. Das ist auch der Grund, warum ich Journalist geworden bin.

Wie beginnst du deinen Tag? Hast du ein Morgenritual?

In dieser Reihenfolge: Duschen und dabei Lieder pfeifen, die mir gerade in den Sinn kommen. Dann Kaffee. Dann meine Freundin sehr viel zum Lachen bringen.  Morgens schon gut drauf sein, ist das A und O damit der Tag echt gut wird. Danach mach ich dir...

Auf welches eine Tool kannst du bei der Arbeit nicht verzichten?

Feedly hält mich auf dem Laufenden. Twitter und Instagram sind das Tor zur Welt. Ersteres ist meine Distributionsplattformen für eigene Arbeiten. Außerdem die Bahn-App. Jeden Montag heißt es: Auf nach Hannover in die Stammredaktion für Meetings im Ko...

Wie gehst du mit dem Thema E-Mail um?

Ich beantworte jede E-Mail sofort – außer Pressemitteilungen natürlich. Mein Postfach ist am Abend immer Inbox Zero.

Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?

Ich würde gerne mal Richard David Precht interviewen zu seinen Thesen über die Zukunft der Arbeit. Die letzten Anfragen gingen leider ins Leere. Ich sollte mich mal wieder melden, denke ich.

Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?

Im Journalismus sicherlich KI und Machine Learning. Vor allem News werden künftig stärker auch von Maschinen geschrieben. Für uns Journalisten ist das eine gute Nachricht. Da bleibt mehr Zeit für echte Stories!

Meine Buchtipps für digitale Pioniere

Start with Why
Start with Why*
Simon Sinek

» Am Beginn einer jeden Erfolgsgeschichte steht eine einfache Frage: Warum? Warum sind manche Organisationen profitabler als andere? Warum werden einige Führungskräfte von ihren Mitarbeitern mehr geschätzt und andere weniger? Warum sind manche Menschen in der Lage immer wieder erfolgreich zu sein? In seinem Bestseller erklärt Simon Sinek anhand des Golden Circle, was gut von sehr gut unterscheidet. Ein Muss für alle, die einen Sinn in ihrer Arbeit suchen und erfolgreich sein wollen. «

Einkommen für alle
Einkommen für alle*
Götz W. Werner

» Götz W. Werner, der Gründer von dm, ist der bekannteste Vertreter des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland. Sein 2007 erschienenes Buch „Einkommen für alle“ ist ein Klassiker der Literatur zu dem Thema. In den letzten zehn Jahren hat die Idee viele weitere Anhänger gefunden, Politiker aus allen Parteien und viele engagierte Bürger setzen sich dafür ein. Das BGE könnte die Antwort auf die Verschiebungen des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung sein. „Einkommen für alle“ regt auf jeden Fall zum Denken an. «

Propaganda
Propaganda*
Edward Bernays

» Edward Bernays  gilt als Vater der Public Relations. Der Neffe von Sigmund Freud bediente sich unter anderem bei der Psychoanalyse und entwickelte auf ihrer Basis spannende Methoden zur Steuerung der öffentlichen Meinung. In klarer Sprache, frei vom heute verbreiteten Branchenvokabular, legt er in Propaganda dar, worin sich Public Relations von Werbung unterscheidet. Er begründet, warum es von elementarer Bedeutung ist, die Meinung der Massen zu steuern – und erklärt an ganz konkreten Beispielen, wie das geht. «

Hinweis: Wir haben auf dieser Seite Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Meine Lieblings-Podcasts

Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen

» Matze Hielscher interviewt nicht nur spannende Berliner wie Christoph Bornschein (TLGG) oder Visa Vie (Radio Fritz) zu Dingen, die sie im Job und Privatleben bewegen. Er spricht in dem Format „Gut drauf“ auch regelmäßig mit Philip Siefer (Einhorn Kondome) über deren Gründer- und Unternehmeralltag. Inspirierend und unterhaltend zugleich. Der Podcast hat schon oft zu neuen Themenideen geführt. «

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

» Eine Stunde History ist die perfekte Radioshow für meine Fahrten ins Hannoveraner t3n-Hauptquartier. Denn ungefähr eine Stunde dauert es, wenn ich in Berlin ein- und in Hannover aussteige. Die Zeitreisen sind bunt und sehr aufschlussreich. Man lernt unter anderem etwas über die Berliner Luftbrücke, Nelson Mandela oder Kant und die Aufklärung. Ein spitzen Format, dass auf das Allgemeinwissen einzahlt. «

Homescreen

Das ist mein Homescreen.

Alle Apps, die ich fast täglich benutze, liegen auf Seite eins. Apps ohne die nichts gehen würde: Mail, Notizen, DB Navigator, Spotify, Instagram, Whatsapp.

Entdecke weitere digitale Pioniere