Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben
Data Analyst*innen (m/w/d)
für den gehobenen Dienst vorrangig für die Abteilung 6 „Energieregulierung“ am Standort Bonn.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.
Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht die Abteilung 6?
Die Abteilung für Energieregulierung unterstützt mit ihren Entscheidungen konsequent die Umsetzung der Energiewende und wacht darüber, dass die hohe Qualität der Energieversorgung in Deutschland gesichert und bezahlbar bleibt.
Wir in der Energieabteilung gewährleisten mit der Ausübung unserer Aufgaben:
- eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente, umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Gas und Wasserstoff,
- die Sicherstellung eines wirksamen und unverfälschten Wettbewerbs bei der Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasserstoff sowie die Sicherung eines langfristig angelegten leistungsfähigen und zuverlässigen Betriebs von Energieversorgungsnetzen,
- den effizienten Ausbau der Energienetze
Was sind Ihre Aufgaben?
Die Abteilung 6 besteht insgesamt aus 16 Referaten. Je nach Einsatz in einem dieser Referate werden Sie unter anderem folgende Schwerpunktaufgaben wahrnehmen:
- Sie führen die Effizienzvergleiche für Strom- und Gasnetzbetreiber durch. Dazu gehört insbesondere die Vorbereitung und Durchführung der Datenabfragen zur Durchführung der Ef-fizienzvergleiche und der Referenznetzanalyse
- Sie überwachen die Strom- und Gasgroßhandelsmärkte mithilfe von Datensammlungen, -haltung und -auswertung und sind für die Durchsetzung der REMIT-Verordnung sowie die Betreuung der Informationsdatenplattform SMARD zuständig und sind Ansprechperson für das Datenmanagement/ Data Warehouse
- Sie unterstützen bei der Konzeptionierung und Entwicklung des Monitoringberichts, in dem der Öffentlichkeit und Politik hochaktuelle Daten bereitgestellt werden
- Sie analysieren die zukünftige Entwicklung der Stromerzeugung und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Hierbei bereiten Sie die komplexe Datenlage auf und ermöglichen deren Bearbeitung in den Simulationstools.
Die konkreten Einsatzmöglichkeiten besprechen wir mit Ihnen im weiteren Verfahren anhand Ihrer Kenntnisse und ggf. vorhandener Vorerfahrungen.
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Data Science Management, Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit nachgewiesener Erfahrung im Umgang mit großen Datenmengen oder mit einem statistischen Studienschwerpunkt abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
- Sie finden die Verbindung zwischen Datenanalyseanforderungen und der IT-Lösung und können diese technisch umsetzen
- Sie sind eine engagierte, durchsetzungsfähige, zielstrebige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie können sich aufgrund Ihrer guten Auffassungsgabe schnell in neue Themengebiete einarbeiten
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ und haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen und Stakeholdern
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse und sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b-12 TVöD
- Eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Seit 2015 sind wir als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert mit u.a. vielfältigsten Möglichkeiten in den Bereichen Arbeitszeit, Telearbeit und mobiles Arbeiten, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, diverse Gesundheitsmaßnahmen, eigene Kantine, vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Wir gehören dazu: Die Bundesnetzagentur ist einer von „Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern 2022“ (F.A.Z.-Institut)
Insbesondere bieten wir Top-Karriere-Chancen für IT-Spezialist*innen
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 14.04.2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 938503. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.