Systemadministrator*in (m/w/d) für Linux-Server

Systemadministrator*in (m/w/d) für Linux-Server

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg Veröffentlicht am 31.05.2024

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Abteilung Data Center der Zentralen Einrichtung IT‑Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines

Systemadministrator*in (m/w/d) für Linux‑Server (je nach Qualifikation und Erfahrungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die IT‑Dienste versorgen alle Bereiche der Universität mit IT‑Services. Sie entwickeln und betreiben die zentrale IT‑Infrastruktur und unterstützen die universitären Prozesse mit spezifischen Applikationen. Die IT‑Dienste arbeiten prozessorientiert nach der IT Infrastructure Library.

Unsere Abteilung Data Center verantwortet den hochverfügbaren 24/7 Rechenzentrumsbetrieb und die gesamte Netzwerkinfrastruktur aller universitären Standorte in Oldenburg und Wilhelmshaven. Wir betreiben zwei hochverfügbare Rechenzentren und durch das Wachstum der Universität wird ein drittes Rechenzentrum am neuen, zukünftigen Medizin-Campus hinzukommen. Zusätzlich betreiben wir für wissenschaftliche Berechnungen, wie z. B. in der Windenergie oder der Krebsforschung ein state-of-the-art High Performance Cluster. Unser Netzwerk erstreckt sich vom zentralen Campus der Universität über die Universitätskliniken zu den Landesmuseen und der Landesbibliothek sowie zu weiteren Forschungseinrichtungen in Oldenburg, Wilhelmshaven und bis auf die Nordseeinsel Spiekeroog.

Für unser Team suchen wir eine*n umsichtige*n, kommunikationsstarke*n Kolleg*in mit Interesse an einem vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Die Stelle umfasst u. a. folgende Aufgaben:

  • Administration und Weiterentwicklung unserer virtuellen hochverfügbaren Linux-Server-Landschaft mit den zugehörigen Webanwendungen (Hard- und Software)
  • Migration von Software- und Cloudanwendungen bzw. deren Einführung in die Universität
  • Weiterentwicklung und Betrieb des MFA‑Systems und der Single‑Sign‑On-Identitätslösung hinsichtlich Hard- und Software
  • Entwurf, Programmierung und Test von Python/PHP/PERL‑Programmen, Shell‑Scripten und weiteren Software-Werkzeugen zur Konfiguration, Fehlerbeseitigung und Automatisierung von Standardabläufen
  • Erhebung der Anforderungen der Anwender*innen an Linux-Server und Webanwendungen hinsichtlich der Auswahl und Beschaffung von Servern und Storages
  • Regelmäßige Planung und Überprüfung der IT‑Sicherheit und Untersuchung sicherheitsrelevanter Ereignisse
  • Eigenverantwortliches Sicherstellen des Betriebs und Verbesserung der technischen Infrastruktur im Rahmen der betrieblichen Vorgaben
  • Erstellung von Systemdokumentationen und Betriebshandbüchern
  • Bearbeitung von 2nd‑Level-Nutzer*innenanfragen sowie Störungsmeldungen zu den Services der IT‑Dienste einschließlich der Analyse von Störungen und deren Isolation sowie Behebung unter Einhaltung der zugehörigen Prozesse

Einstellungsvoraussetzungen:

Du verfügst über:

  • Einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung (z. B. BA Informatik) oder einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Fachinformatiker*in Systemintegration)
  • Langjährige nachgewiesene einschlägige Berufserfahrungen insbesondere in der Installation, Betrieb, Sicherung und Wiederherstellung von Linux-Servern
  • Einschlägige Kenntnisse in der Integration und der Administration von Webkonferenzsystemen, Systemen zur Online-Zusammenarbeit (z. B. Nextcloud) und/oder weiteren Webanwendungen
  • Vertiefte Kenntnisse und sicheres Beherrschen aktueller Programmier- und Skriptsprachen wie z.B. Shell, Python, Java, PHP, Perl, YAML, Powershell und JavaScript sowie von aktuellen Technologien für Web‑Services
  • Gute Kenntnisse in der Datenbank-Administration (wünschenswert: MariaDB und PostgreSQL)
  • Erfahrungen bei Monitoring, Analyse und Entstörung von Linux‑Servern
  • Grundlegende Kenntnisse über VMware vCenter und vSphere wünschenswert
  • Du arbeitest selbstständig, bist kommunikationsstark und behältst auch bei hohem Arbeitsaufkommen die Übersicht
  • Eine fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist für dich selbstverständlich
  • Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • ITIL‑Foundation-Zertifizierung

Wir bieten:

  • Eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit/​Telearbeit (Home Office)
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Yoga, Aquafitness, Bouldern oder Gesundheitschecks) im Rahmen der Arbeitszeit und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness- und Gesundheitszentrum)
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
  • Eine gute Infrastruktur mit Mensen, Cafeterien und einer großen Bibliothek
  • Eine gute Verkehrsanbindung und Nutzung des JobTickets im VBN
  • Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern; wir möchten qualifizierte Frauen ausdrücklich bestärken, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richte deine Bewerbung bis zum 14.06.2024 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E‑Mail als ein zusammenhängendes PDF‑Dokument an Herrn Christoph Pierl, IT‑Dienste, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 26111 Oldenburg, E‑Mail: christoph.pierl@uni-oldenburg.de.

www.uol.de

Diesen Job persönlich empfehlen:

Kontakt
  • 26111 Oldenburg
  • Deutschland
Veröffentlicht: 31.05.2024
t3n Jobst3n Jobs Mobile