NGS-Implementierungs-Spezialisten (Molekularbiologe, Bioinformatiker) (m/w/d)

NGS-Implementierungs-Spezialisten (Molekularbiologe, Bioinformatiker) (m/w/d)

Forschungszentrum Borstel
Borstel-Hohenradenmit Berufserfahrung Veröffentlicht am 15.03.2023

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

NGS-Implementierungs-Spezialisten (Molekularbiologe, Bioinformatiker) als wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)


Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

IHRE AUFGABEN

Als erfolgreicher Bewerber werden Sie entscheidend daran mitarbeiten moderne, genombasierte kulturfreie Methoden zur Diagnostik von multiresistenter Tuberkulose in Hochinzidenzländern zu implementieren. Sie werden eng mit unseren lokalen Partnern in Namibia, Mozambik, Eswatini und weiteren südafrikanischen Ländern zusammenarbeiten, um NGS-Arbeitsabläufe und -Protokolle umzusetzen. Außerdem werden Sie Schulungen planen und durchführen und die lokalen Teams unterstützen, um die erfolgreiche und nachhaltige Einführung und Nutzung von NGS-Technologien in der Diagnostik aber auch für Forschungsansätze sicherzustellen. Längere Aufenthalte in den Partnerländern werden ihnen auch erlauben die Menschen und Ihre Kultur vor Ort kennenzulernen. Ihre Basis wird eine Forschungsgruppe am FZB sein, die über eine hervorragende Expertise in der Anwendung moderner Sequenzierungstechnologien für den Nachweis von Resistenzmutationen und in Überwachungsanalysen von Mycobacterium tuberculosis Komplex-Stämmen verfügen.

IHRE KOMPETENZEN

  • Übertarifliche Bezahlung
  • Steuerfreie Zu schläge100% Feiertags- , 50% Sonntags- und 15% Nachtzulagen
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld
  • Kostenfreie Bereitstellung von hochwertiger Dienstkleidung
  • Kollegiales- und hilfsbereites Team
  • Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien
  • Zuschuss zur Fahrkarte / ProfiTicket
  • Qualifizierte Einarbeitung

UNSER ANGEBOT

  • Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
  • Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
  • Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung

Wir freuen uns Sie bald im Team zu begrüßen!

BEWERBUNG

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis direkt über den Monster-Bewerben-Button.

Mehr Informationen

Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.

Über uns

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich rund Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!

Unsere Mission

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungen-Forschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft. Es erforscht zivilisationsassoziierte Erkrankungen wie Asthma und COPD, andererseits Infektionen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB). Das übergeordnete Ziel der grundsätzlich interdisziplinären und translational ausgerichteten Forschungsaktivitäten ist, die Ursachen und Mechanismen infektiöser und nicht-infektiöser, chronisch-entzündlicher Erkrankungen der Lunge aufzuklären, um daraus neue innovative Konzepte zu deren Prävention, Diagnostik und Therapie abzuleiten.

Mehr Informationen

Leibniz-Lungenzentrum – Zwei Programmbereiche, translational verbunden mit der Medizin, konzentrieren sich auf die Kontrolle (CONTROL) und Behandlung (CARE) von zivilisationsassoziierten und infektiösen Erkrankungen der Lunge PBCLE, Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen; PBI, Programmbereich Infektionen.

Das Leibniz-Lungenzentrum in Schlagworten:

  • Schwerpunkt Lunge: Exzellente Forschung für gesundes Atmen
  • Leitinstitut für Tuberkulose- und Asthmaforschung in Deutschland
  • Interdisziplinarität, beste Köpfe, einzigartige Expertise, modernste Technologie
  • Translation: Forschung für die Gesellschaft, für Patientinnen und Patienten
  • Verbindlichkeit in Verbünden mit Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen
  • Internationalität: capacity building, Partnerlabore, Gastwissenschaftler/innen
  • Zentrumskultur: Gute wissenschaftliche Praxis, Transparenz, Partizipation
  • Kontinuierliche Weiterbildung: planbare Karrierewege für alle Beschäftigten
  • Nachhaltigkeit: Verantwortliches ethisches Handeln auf allen Ebenen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gleichstellung

Diesen Job persönlich empfehlen:

Kontakt
  • 23845 Borstel-Hohenraden
  • Deutschland
Veröffentlicht: 15.03.2023

Karrierestufe: mit Berufserfahrung