Programmierer*in Anlagenanbindung M/W/D

Programmierer*in Anlagenanbindung M/W/D

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
ChemnitzBerufseinsteiger/in, mit Berufserfahrung Veröffentlicht am 09.03.2023

Programmierer*in Anlagenanbindung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS ist der Experte und Entwicklungspartner im Bereich Smart Systems und deren Integration für unterschiedlichste Anwendungen. Ob Start-up, KMU oder Großunternehmen, Fraunhofer ENAS bietet innovative Lösungen, begleitet Kundenprojekte entlang der kompletten Wertschöpfungskette intelligenter Systeme von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung bzw. die Umsetzung anhand bestehender Technologien bis zum getesteten Prototypen und dem Technologietransfer.

Die Leistungspalette des Fraunhofer ENAS ist fokussiert auf Design, Mikro- und Nanotechnologien, gedruckte Funktionalitäten, spezifische Bauelemente bis hin zur Smarten Systemintegration und Zuverlässigkeit. Als kompetenter Innovationspartner entwickeln wir hochpräzise Sensoren, neue Sensor- und Aktorsysteme basierend auf integrierten Nanostrukturen, Beyond-CMOS-Bauelemente, innovative Integrationstechnologien, erweiterte Zuverlässigkeitskonzepte und ergänzen sie durch innovative Ansätze u.a. im Bereich Simulation, Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz oder Sicherheit der Systeme.

Sie programmieren gern? Sie sind interessiert an zukunftsträchtigen Themen wie Digitalisierung, Internet of Things, Industrie 4.0 sowie der Anbindung von komplexen Halbleiterfertigungsanlagen an Digitale Plattformen?

Was Sie bei uns tun

  • Sie sind verantworten alle Teilschritte der Anlagenanbindung vom Embedded Sensor bis zur Datenbankanbindung
  • Sie entwickeln Softwarelösungen (Systemanalyse, Design, Programmierung, Test, Dokumentation und Wartung)

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT (z.B. Systemelektroniker*in) oder vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Programmierkenntnisse (bspw. Python, C/C++, oder andere)
  • Kenntnisse im Bereich Datenbanken und entsprechender Infrastruktur
  • Erfahrung mit Software-Frameworks und Bibliotheken
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Organisationsgeschick

Was Sie erwarten können

  • Sie arbeiten in einem neuen Projekt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten um eigene Ideen einzubringen
  • wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Branche und in einem internationalen Umfeld
  • Sie arbeiten in einem engagierten und motivierten Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hochmotivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
  • regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungen und eine bestmögliche Ausstattung mit Arbeitsmitteln
  • optimale Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote (z.b. Home Office) zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf: "Manchmal geht Familie vor - wir wissen das!"

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zur Stelle richten Sie bitte an:

Martin Schwarze

personal@enas.fraunhofer.de

Aus Datenschutzgründen können wir ausschließlich Bewerbungen über unser Karriereportal berücksichtigen - Vielen Dank.

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

www.enas.fraunhofer.de

Kennziffer: 63451

Diesen Job persönlich empfehlen:

Kontakt
  • 09111 Chemnitz
  • Deutschland
Veröffentlicht: 09.03.2023

Karrierestufe: Berufseinsteiger/in, mit Berufserfahrung