Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in IT-Sicherheit / Kritische Infrastrukturen M/W/D

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in IT-Sicherheit / Kritische Infrastrukturen M/W/D

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Sys
GörlitzBerufseinsteiger/in, mit Berufserfahrung Veröffentlicht am 09.03.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in IT Sicherheit / Kritische Infrastrukturen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik Ilmenau -IOSB-AST- des Fraunhofer Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hard- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes und tragen mit unseren Lösungen zur Analyse und intelligenten Betriebsführung cross-sektoraler Energiesysteme zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei.

Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie sich aktiv in die Bearbeitung dieser relevanten Zukunftsthemen ein.

Wir bieten Ihnen eine professionelle Arbeitsatmosphäre, eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern aus unterschiedlichen Branchen und die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen – Energie- und Wasserinfrastrukturen" der Abteilung Energie sucht das Fraunhofer IOSB-AST zum frühestmöglichen Zeitpunkt am Standort Görlitz eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für IT-Sicherheit.

Was Sie bei uns tun

Sie beschäftigen sich mit typischen Themen wie:

  • Cybersicherheit,
  • Spezielle Anforderungen an die Energiewirtschaft,
  • Anwendungswissen Schadsoftware, Forensik, Angriffsmethoden, Bedrohungs- und Risikoanalyse
  • Sicherheitskonzepte für Prozess- und Leitwartentechnik,
  • Sicherheitsmanagementsysteme, etc.

Was Sie mitbringen

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Informatik oder eines verwandten IT-nahen Studiengangs mit MINT-Kontext.
  • Erwünscht sind weiterhin tiefgreifende Kenntnisse in Elektrotechnik, Energie und insbesondere IT-Sicherheit, speziell im Bereich Energiesysteme.
  • Neben guten Kommunikationsfähigkeiten, Einsatzbereitschaft und Teamorientierung sollten Sie sich schnell in neue Problemstellungen einarbeiten können um diese selbstständig und ergebnisorientiert zu lösen.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für die Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg*innen notwendig.
  • Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Standort Görlitz. Zentrale Projekttreffen können auch am Institutsstandort Ilmenau stattfinden.

Was Sie erwarten können

Ihre projektbezogenen Tätigkeiten beinhalten die Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsthemen IT-Sicherheit, sowie entsprechende Case Studies im Kontext von Energie- und Versorgungsnetzen/ Smart Grid. Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen industrienaher Forschungsprojekte und beinhaltet primär die Forschung im o.g. Kontext sowie die Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungskursen für Industriepartner mit kritischen Infrastrukturen.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de

Kennziffer: 63613

Diesen Job persönlich empfehlen:

Kontakt
  • 02826 Görlitz
  • Deutschland
Veröffentlicht: 09.03.2023

Karrierestufe: Berufseinsteiger/in, mit Berufserfahrung