Anzeige
Anzeige
News

Google bringt Gameface auf Android: So steuerst du dein Smartphone mit dem Gesicht

Google hat angekündigt, dass das Project Gameface auf Android ausgeweitet wird. Dadurch sollen sich die Smartphones mit Googles Betriebssystem noch einfacher per Gesicht steuern lassen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Künftig sollen sich Android-Smartphones auch per Gesicht steuern lassen. (Foto: Shutterstock/Chay_Tee)

Project Gameface könnte einigen bereits ein bekannter Name sein. Unter diesem Begriff hat Google vor etwa einem Jahr eine Open-Source-Software ins Leben gerufen, mit der sich Mimik in Mausbewegungen auf dem PC umwandeln lässt. Damit können Gamer:innen, die etwa ihre Arme nicht bewegen können, wieder auf dem PC navigieren und sogar zocken.

Anzeige
Anzeige

Project Gameface landet auf Android-Smartphones

Nun hat Google in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben, dass Project Gameface auch für Android verfügbar gemacht wird. Das Projekt ist ebenfalls Open Source und lässt sich von Entwickler:innen nutzen, um ihre Apps mit den barrierefreien Bedienungshilfen auszustatten. Das Projekt samt genauer Installationsanleitung findet ihr auf der GitHub-Seite des Projekts.

Anzeige
Anzeige

Sobald Project Gameface auf einem Android-Smartphone läuft, gibt es einen virtuellen Cursor. Er lässt sich mit diversen Kopfbewegungen und Mimik steuern, die das Smartphone per Kamera registriert. Insgesamt gibt es 52 Ausdrücke und Bewegungen, die mit Shortcuts versehen werden können. Als Standard ist beispielsweise eingestellt, dass ein Tippen auf dem Display simuliert wird, wenn Nutzer:innen den Mund öffnen.

Anzeige
Anzeige

Zudem kann etwa festgelegt werden, dass sich die Benachrichtigungsleiste öffnet, wenn die Augenbrauen angehoben werden, oder das Smartphone zum Homescreen zurückkehrt, sobald sich jemand vor der Kamera die Unterlippe einzieht. So sollen Menschen mit Bewegungseinschränkungen genau die Kombination aus Gesten und Funktionen finden, die für sie am einfachsten und angenehmsten sind.

Neben Android-Apps lässt sich auch das komplette Smartphone-Betriebssystem mit Project Gameface steuern. Theoretisch ist also auch eine private Anwendung möglich. Eine ähnliche Steuerung per Gesicht bietet auch Googles „Schalterzugriff“-App. Allerdings fährt die App wichtige Elemente auf dem Bildschirm des Android-Smartphones nacheinander ab. Sobald der gewünschte Menüpunkt erreicht ist, kann sie mit der entsprechenden Geste ausgewählt werden. Dank des Cursors könnte Project Gameface auf Android-Smartphones eine deutlich direkter steuerbare Alternative bieten.

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige