Anzeige
Anzeige
E-Commerce

Bezahlen über elektronische Netze: E-Payment aktuell

Wenn jemand Waren oder Dienstleistungen verkauft, greift ein anderer dafür seit dreitausend Jahren in die Tasche und überreicht gepresstes Metall oder bedrucktes Papier. Wie aber bekommt der Händler für seine Leistungen den passenden Geldbetrag des Kunden, wenn die Zahlung über rein elektronische Wege funktioniert? Das ist die Kernfrage des E-Payments.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Im heutigen Massengeschäft bedarf es effektiver und effizienter Formen der elektronischen Zahlung. Erforderlich wird dies durch einen stetigen Anstieg von Kauf- und Bezahlvorgängen in unserem Wirtschaftskreislauf, sehr hohe Kosten des Bargeldsystems (Zählen, Sammeln, Verteilen), höhere Ansprüche im Zahlungskomfort der Partner (Kreditfunktion, Bonusfunktion, Informationsfunktion) und die häufiger werdende physische Distanz zwischen Käufer und Verkäufer auch bei kleinen Beträgen (via Internet oder mCommerce). E-Payment setzt an dieser Stelle an, indem es erstens den Käufer identifiziert (Authentifizierung), zweitens seine Zahlungswilligkeit und Zahlungsfähigkeit einholt (Autorisierung) und drittens den Zahlungsausgleich zwischen Verkäufer und Käufer (Transaktionsbuchung) durchführt.

Anzeige
Anzeige

Am bekanntesten und am weitesten verbreitet ist noch immer die Plastikkarte mit elektronisch codiertem Magnetstreifen und aufgedruckten Nummern als EC-Karte, zum Bezahlen per Unterschrift, als Kunden- oder als Kreditkarte. Die Angaben auf den Karten können auch ohne spezielles Lesegerät manuell im Internet eingegeben werden. Dabei sind dann, aus Gründen der Zuverlässigkeit, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen üblich. Hierzu gehören zusätzliche Codes, Passwörter, geschützte Bereiche oder die Überprüfung der Bonität mittels Scoringlisten und Adress-Checks.

Viele zunächst viel versprechende Ansätze des „neuen E-Payments“ sind in den letzten Jahren aufgrund zu geringer Verbreitung und zu hohen Aufwands für alle Beteiligten auf der Strecke geblieben. Kaum jemand hat Interesse, komplexe Hard- oder Software selbst zu installieren. Spannend dürfte in den nächsten Jahren sein,

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

inwieweit es den Kreditinstituten und Banken gelingen wird, die EU-Richtlinie zum Elektronischen Geld auszunutzen. Das dreistufige System unterteilt aufgrund der zu erwartenden Bonität und Langfristigkeit in:

  • Banken
  • E-Geld-Institute
  • Zahlungsinstitute

Damit soll verhindert werden, dass dubiose Anbieter Geld entgegennehmen, virtuelle Konten führen und dann gegebenenfalls zum Schaden der Kunden Insolvenz anmelden. Die Kontrollintensität ist denn auch bei Banken sehr hoch, bei E-Geld-Instituten mittelhoch und bei Zahlungsinstituten noch immer vorhanden.

Anzeige
Anzeige

Gegenwärtig geht der Trend zu komplexen Lösungen, bei denen der Kunde (also der Händler) für seinen Shop eine „Zahlungsgarantie“ erhält. Dazu arbeiten Paymentanbieter mit Inkassounternehmen zusammen, die zunehmend auch selbst Payment anbieten.

Aber Vorsicht: Nicht immer ist dies die beste Lösung. Häufig ist der Weg teurer, als wenn sich der Händler selbst mit dem Kunden und dessen Zahlungsfähigkeit beschäftigt. Deshalb bieten manche Shopsysteme (z.B. Oxid) in Zukunft auch unabhängige Clearingplattformen an, über die der Händler im eigenen Ermessen Risiko-Management bei der Auswahl und Durchführung seiner Zahlungssysteme durchführen kann. Das ist meistens kostengünstiger und sorgt überdies für mehr Nähe zum Kunden und dem Markt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige