Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

„Frontier Firms“: Microsoft-Studie skizziert die Firma der Zukunft

Microsoft spricht von „Frontier Firms“ und „Agent Boss“ als Arbeitsmarkt-Themen, die uns unmittelbar bevorstehen. Was meint der Tech-Konzern damit?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
KI: Mensch-Agenten-Teams stehen uns unmittelbar bevor. (Foto: Virrage Images / Shutterstock)

Mit dem Aufkommen von KI-Agenten wird ein neuer Typus von Organisation entstehen – so zumindest formuliert es Microsoft im aktuellen Work Trend Index 2025. Jared Spataro, „AI at Work“-Experte des Tech-Konzerns aus Redmond, hat einen interessanten Begriff dafür: „Frontier Firms“ sind Pionierunternehmen, die aus Mensch-Agenten-Teams bestehen.

Anzeige
Anzeige

„Dieser Wandel wird tiefgreifend sein, doch dank der Ambitionen, Kreativität und des Einfallsreichtums der Menschen wird er auch neue wirtschaftliche Chancen und Werte bringen“, schreibt er in einem Blogpost für Microsoft.

Mensch-Agenten-Teams stehen unmittelbar bevor

Zahlen aus dem Work Trend Index unterstreichen das: Während weltweit 53 Prozent der Führungskräfte (55 Prozent in Deutschland) sagen, dass die Produktivität steigen muss, sagen 80 Prozent der Fachkräfte (77 Prozent in Deutschland), dass ihnen die Zeit oder Energie für ihren Job fehlt. Mehr noch: Angestellte würden durchschnittlich alle zwei Minuten von Meetings, E-Mails oder digitalen Erinnerungssignalen unterbrochen.

Anzeige
Anzeige

Um diesen Kapazitätsengpass zu überbrücken, gehen 82 Prozent der Führungskräfte (76 Prozent in Deutschland) davon aus, dass sie KI-Agenten in den kommenden zwölf bis 18 Monaten einsetzen werden, um die Belegschaft zu unterstützen.

An erster Stelle bei den KI-Investitionen stehen Abteilungen wie der Kundenservice, das Marketing und die Produktentwicklung, laut der Microsoft-Studie.

Anzeige
Anzeige

Spataro ordnet die KI-Entwicklungen zudem so ein: „Während sich etablierte Unternehmen anpassen und Herausforderer skalieren, ähnlich wie beim Boom der .com-Ära, werden die Regeln für Talent und Wettbewerb derzeit in Echtzeit neu geschrieben.“

Ein weiterer interessanter Aspekt des Work Trend Index ist, dass in dem Rahmen sogar ein neuer Job entstehen wird – mit ebenfalls schmissigem Titel: „Agent Boss“ ist der Begriff für diejenigen Beschäftigten, die KI-Agenten erstellen, an sie delegieren und sie managen.

Anzeige
Anzeige

Berufe und Karrieren im Wandel

Dass KI schon jetzt einen weitreichenden Einfluss auf die Arbeitswelt hat, zeigen generative KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude, Gemini und Deepseek unlängst. Sie erstellen Texte und Bilder anhand kurzer Prompts und verkürzen die Arbeitsabläufe von Grafikern und Redakteuren dabei um Längen.

Doch auch andere Berufe sind im Wandel. Sundar Pichai ist als Google-CEO in der Lage, die vermeintlichen Auswirkungen der Technologie auf den Arbeitsmarkt einzuschätzen. In seiner Funktion hat er tiefgehendes Wissen hinsichtlich neuartiger KI-Chatbots, da der IT-Konzern mit Gemini einen eigenen Dienst betreibt.

In einem Interview mit „The Verge“ sagt er schon 2023 voraus, dass der Beruf des Juristen besonders betroffen sein wird. Pichai skizziert ein positives Bild. „Ich würde fast wetten, dass es in zehn Jahren möglicherweise mehr Anwälte geben wird“, so der Tech-Chef.

Anzeige
Anzeige

Der Grund sei, dass die KI immer mehr Routinearbeiten, wie Dokumente erstellen oder überprüfen, abnehmen würde. Dadurch könne der Beruf effektiver ausgeübt werden und Kanzleien sich mehr Fachkräfte leisten, die Fälle vor Gericht verhandeln.

In eigener Sache: Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für Arbeitgeber. Erfahre in unserem Paper, wie du mit einer Up- und Reskilling-Strategie die Fachkräftesicherung selbst in die Hand nehmen kannst: Zum Download!

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige