Anzeige
Anzeige
Listicle

Perplexity, You und Co.: Diese Suchmaschinen setzen bereits auf KI

Die Zeiten, in denen wir die Antwort auf eine Frage mühsam aus einer Ergebnisliste herausfischen müssen, sollen dank KI-unterstützter Suchmaschinen vorbei sein. Wir stellen einige vor – und verraten alles, was ihr dazu wissen müsst.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Künstliche Intelligenz wird auch die Websuche verändern. (Bild: Poca Wander Stock/Shutterstock)

Nicht weniger als einen „spannenden Wendepunkt“ hat Google-Chef Sundar Pichai in seiner Keynote zu Googles Entwicklerkonferenz I/O 2023 angekündigt: Generative künstliche Intelligenz soll „alle […] Kernprodukte“ des Unternehmens neu gestalten – inklusive der Suche. Search Generative Experience nennt man das bei Google.

Anzeige
Anzeige

In Europa allerdings müssen Nutzer:innen noch warten, bevor sie die KI-Version der Google-Suche ausprobieren können. Zum Glück gibt es noch andere Anbieter, die KI bereits in ihre Suchmaschinen integriert haben.

Perplexity

Wer Listen mag, wird mit Perplexity vermutlich nicht glücklich werden. Denn Antworten werden hier mithilfe von KI in natürlicher Sprache ausgegeben – ganz so, als würde man sich mit einem Menschen unterhalten.

Anzeige
Anzeige

Im Gegensatz zu KI-Chatbots, bei denen man nie ganz sicher sein kann, ob sie eine korrekte Antwort geben oder doch etwas herbeihalluzinieren, liefert Perplexity aber die Quellen mit, auf die sich das Suchergebnis stützt.

Das funktioniert allerdings nicht immer zuverlässig – mit welchen Problemen Perplexity sonst noch zu kämpfen hat, liest du in unserer Analyse: Perplexity: Dieses Startup könnte mit KI das gesamte Web verändern

Anzeige
Anzeige

You

Schon seit 2021 am Markt ist der Anbieter You des deutschen Informatikers Richard Socher. Die Suchmaschine war die erste, die ein Large Language Model integriert hatte. Seitdem hat You sich nach eigenen Angaben „von einer Suchmaschine zu einem KI-Assistenten gewandelt.“

Dementsprechend steht die reine Websuche auch nicht mehr im Fokus des Dienstes; Nutzer:innen können ihn aber weiterhin so nutzen. Ergebnisse werden bei You ebenfalls nicht als einfache Liste, sondern in natürlicher Sprache, teils ergänzt durch Abbildungen, ausgegeben.

Anzeige
Anzeige

Der sogenannte Smart Mode ergänzt die Suchfunktion um einen KI-Chatbot, der E-Mails verfassen und Zusammenfassungen liefern kann. Eine personalisierte Startseite soll Nutzer:innen zudem noch schneller die Informationen liefern, die sie benötigen.

Wir haben im Januar 2022 mit Richard Socher gesprochen – schon damals wusste er: „Suchmaschinen sind die KI-Anwendungen mit dem größten Einfluss“.

Bing Copilot

Microsofts Suchmaschine Bing gibt es schon lange – das sogenannte „neue Bing“ mit Namen Copilot kommt seit 2023 mit integrierter ChatGPT-Technologie und kann mithilfe von Dall-E mittlerweile auch Bilder erstellen.

Anzeige
Anzeige

Auch bei Bings KI-Suche werden Antworten in natürlicher Sprache ausgegeben; Nutzer:innen können sie zudem umformulieren lassen, wenn sie etwas nicht richtig verstanden haben.

Halluzinationen – also Dinge, die die KI einfach erfindet – sind auch bei Bing ein Problem: Warum KI-Chatbots in der Suche nicht nur Vorteile bringen.

Arc Search

Auch Arc, der personalisierte Browser von The Browser Company, setzt inzwischen auf künstliche Intelligenz. Nutzer:innen können sich auch hier die bekannten Zusammenfassungen von Websites anzeigen lassen.

Anzeige
Anzeige

Zusätzlich sammelt die „Browse for Me“-Funktion Informationen zum gewünschten Thema von zahlreichen Websites und bereitet sie im Browser in einem neu erstellten Tab auf, inklusive Videos, Zitaten und Zusammenfassungen.

Nutzer:innen müssen das Web also nicht mehr selbst durchsuchen. Warum das zwar gut klingt, aber nicht nur Vorteile bringt, erklären wir in unserem Artikel: Wie KI langfristig unsere Entscheidungen beeinflusst.

Achtung: Arc Search ist momentan nur als iOS-App erhältlich!

Anzeige
Anzeige

Brave Leo

Leo heißt der KI-Assistent, der in den Brave-Browser integriert ist. Auch er beantwortet Fragen in natürlicher Sprache, liefert Zusammenfassungen und erstellt Texte. Weil die KI wie eine Browser-Erweiterung funktioniert, können Nutzer:innen sie auf jeder Website direkt einsetzen.

Brave wirbt damit, dass keine Chats gespeichert oder zu Trainingszwecken verwendet werden. Zudem benötigen User:innen keinen gesonderten Account; es genügt, den Browser installiert zu haben.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige