Anzeige
Anzeige
News

Das neue iPad Pro im Härtetest: Und es biegt sich doch

Es war nur eine Frage der Zeit: Engagierte Nutzer:innen haben Apples neues iPad Pro einem Biegungstest unterzogen – und gewonnen, wenn man so will. Im Vergleich zu den Vorgängern schneidet Apples dünnstes Produkt trotzdem besser ab.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wer es drauf anlegt, kann auch das neue iPad Pro verbiegen. (Foto: t3n)

Kaum hatte Tim Cook im Rahmen der Apple-Keynote das neue iPad Pro mit M4-Chip vorgestellt, gingen die Mutmaßungen los: Wie stabil kann ein Gerät sein, das gerade einmal 5,1 beziehungsweise 5,3 Millimeter dick ist?

Anzeige
Anzeige

iPad Pro von 2024 ist recht stabil

Eine horizontal verbaute Metallschiene im Gehäuse soll verhindern, dass das neue iPad Pro verbiegt – absichtlich oder unabsichtlich. Und tatsächlich scheint die Schiene dem Gerät zusätzliche Stabilität zu verleihen; es lässt sich entlang der langen Kante tatsächlich kaum verbiegen.

Anders sieht es entlang der kurzen Seite aus – hier gelang es Zack Nelson für den Youtube-Kanal Jerry Rig Everything, das iPad allein mit den Händen so zu verbiegen, dass der Thunderbolt-Port heraussprang und das Display zerstörte. Das Gerät war danach nicht mehr benutzbar.

Anzeige
Anzeige

Auch andere Tester:innen haben das iPad Pro bereits auf den Prüfstand gestellt – das Fazit lautet übereinstimmend, dass das Apple-Tablet eine Menge aushält und auch nicht bricht, wie es beispielsweise bei dem Modell von 2018 der Fall war.

Zugegeben: Im normalen Gebrauch werden die wenigsten Nutzer:innen ihr iPad mit fast 30 Kilo belasten und es drauf anlegen, dass es sich verbiegt. Aber dass ein Gerät beispielsweise in einem Koffer verrutscht und dann einseitig starken Druck erfährt, ist kein realitätsfernes Szenario.

Anzeige
Anzeige

Übrigens haben auch wir schon das iPad Pro mit dem M4-Chip getestet – wir haben allerdings nicht versucht, es zu verbiegen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige