Anzeige
Anzeige
Fundstück

Dieser Mini-Gameboy bringt das Original ins Internet

Der Gameboy ist einer der großen Konsolen-Klassiker. Deshalb probieren sich immer wieder auch Tüftler:innen und Bastler:innen daran. Eine besonders kreative Variante ist diese hier.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Für viele Nostalgie pur: der Gameboy. (Foto: Kraft74/Shutterstock)

Der Gameboy: Für viele ist er immer noch einer der Gaming-Klassiker schlechthin. Und da in der heutigen Zeit gerade auf dem Gebiet der Technik immer wieder Nostalgietrends aufkommen, entstehen häufig interessante Projekte.

Anzeige
Anzeige

„Das Aufkommen einer neuen Technologie führt häufig zu einer Retro-Welle“, erklärt auch Sascha Friesike von der Universität der Künste Berlin gegenüber der Welt. Besonders Erwachsene sind dafür empfänglich: „Produkte, die sie während ihrer Jugend geprägt haben, können das nostalgische Gefühl auslösen und verstärken.“ Produkte etwa wie der Gameboy, der erst kürzlich seinen 35. Geburtstag gefeiert hat.

Das ruft zahlreiche Tüftler:innen auf den Plan. Einem ist es jetzt gelungen, eine neue Variante zu entwickeln, die in eine 3D-gedruckte Mini-Gameboy-Hülle passt – und mit der ihr über das Internet mit euren Freund:innen zocken könnt.

Anzeige
Anzeige

Weiterentwicklung mit noch kleinerem Mikrocontroller-Board

Die Basis dafür war ein Projekt des deutschen Youtuber Stacksmashing aus dem Jahr 2021, das auf einem Raspberry Pi Pico, einem kostengünstigen, leistungsstarken Mikrocontroller-Board mit flexiblen digitalen Schnittstellen, läuft. Stacksmashing hat dazu einen Adapter gebaut, mit dem ihr Nintendos Link-Kabel per USB an euren Rechner anschließen könnt. Eine zusätzliche Software-Komponente ermöglicht dann Mehrspielerpartien über das Internet.

Die große Änderung gegenüber dem ursprünglichen Stacksmashing-Design besteht darin, dass jetzt das Mikrocontroller-Board RP2040-Zero verwendet wird. Es ist eine deutlich kleinere Ausgabe des originalen Raspberry Pi Pico, verfügt aber über identische Leistungsmerkmale.

Anzeige
Anzeige

Spielekassette darf nicht fehlen

Den Rest erledigt eine Platine, die auch die erforderlichen Randanschlüsse für den direkten Anschluss an ein Gameboy-Link-Kabel enthält. Sobald die Platine zusammengebaut ist, wird sie in die 3D-gedruckte Gameboy-Hülle eingesetzt. Eine Spielekassette darf auch nicht fehlen, denn „ohne sie wäre ein Gameboy nicht komplett“, schreibt der Bastler.

Durch die Verbindung mit einem Online-Game-Server ist der Weg dann frei, den Gameboy-Klassiker Tetris mit seinen Freund:innen über das Internet zu spielen. Und das nicht nur gegen eine:n, sondern gleich mehrere Spieler:innen. Damit der Mini-Gameboy-Spaß noch größer wird.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige