Gameboy wird internetfähig: Bastler beschert Tetris neuen Mehrspielermodus

Tetris war das erste Gameboy-Spiel mit Mehrspielerfunktion. Dank dem deutschen Youtuber Stacksmashing könnt ihr die Funktion jetzt auch über das Internet nutzen. Er hat dafür einen Adapter gebaut, mit dem ihr Nintendos Link-Kabel per USB an euren Rechner anschließen könnt. Eine zusätzliche Software-Komponente ermöglicht dann Mehrspielerpartien über das Internet.
Die Software setzt auf einen Python-Server und ein Web-Frontend. Darüber könnt ihr die Verbindung zu einem Freund aufbauen und gegeneinander Tetris spielen. Während das Originalspiel jedoch nur einen Zweispielermodus hat, wird es durch die Software von Stacksmashing möglich, mit deutlich mehr Spielern gegeneinander antreten. Da die Funktion im eigentlichen Spiel nie vorgesehen war, kümmert sich eine externe Software-Komponente darum.
Den USB-Adapter für den Gameboy verkauft Stacksmashing für 15 US-Dollar. Innerhalb Deutschlands liegen die Versandkosten bei zwei Dollar. Wer aus dem Ausland bestellt, zahlt 4,50 Dollar. Ausgeliefert werden soll der Adapter ab Ende Mai beziehungsweise Anfang Juli. Damit der Adapter funktioniert, müsst ihr allerdings selbst einen Raspberry Pi Pico bereitstellen und daran festlöten. Der Einplatinenrechner kostet derzeit rund fünf Euro.
Die Software, die ihr für Tetris benötigt, hat Stacksmashing auf GitHub veröffentlicht. Sie besteht aus einer Python-basierten Server-Komponente, dem Web-Frontend und der Pico-Firmware. Wer möchte und die notwendigen Skills mitbringt, kann den Adapter aber theoretisch natürlich auch für andere Projekte nutzen. Stacksmashing selbst hatte die Hardware ursprünglich beispielsweise dafür benutzt, Bitcoin-Mining auf dem Gameboy zu ermöglichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team