Anzeige
Anzeige
Fundstück

KI auf dem Commodore 64: Dieser Entwickler zeigt, dass es möglich ist

Der Commodore 64 ist mittlerweile mehr als 40 Jahre alt. Trotzdem stellen Bastler:innen immer wieder unter Beweis, dass die alte Hardware auch heute noch einiges leisten kann. In diesem Fall kann der C64 sogar Bilder per KI generieren.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Auf dem C64 lässt sich auch generative KI einsetzen. (Bild: Tinxi/Shutterstock)

Kann künstliche Intelligenz nur auf modernen Rechnern mit entsprechender Hardware-Power laufen? Der Entwickler Nick Bild will den Gegenbeweis antreten. Er hat sich einen Commodore 64 geschnappt, der 1982 veröffentlicht wurde, und die alte Maschine mit einer KI versehen.

Anzeige
Anzeige

Bild hatte sich das Ziel gesetzt, den C64 für die Bildgenerierung zu nutzen. Natürlich kann der liebevoll Brotkasten genannte Apparat keine hochauflösenden oder realistischen Grafiken ausspucken. Allerdings ist er in der Lage, Sprites mit acht mal acht Pixeln zu erschaffen und diese dann hochzuskalieren.

Anzeige
Anzeige

Wie funktioniert KI auf dem C64?

Nick Bild hat zunächst ein KI-Model mit modifiziertem Python-Code erschaffen und dieses Modell mit etwa 100 Sprites auf einem modernen Computer trainiert. So erlernte die KI nach und nach, wie Sprites aussehen und wie mit den einzelnen Pixeln Figuren erschaffen werden können.

Anzeige
Anzeige

Die daraus folgenden Parameter konnte Bild anpassen, in ein Skript packen und schließlich in Basic-Code umwandeln, der von dem C64 gelesen werden kann. Sobald er den Code startet, generiert dieser neue Sprites im Format acht mal acht Pixel und skaliert diese dann auf 64 mal 64 Pixel hoch.

Alte Hardware, langsame KI

Im Vergleich zu modernen Rechnern und künstlicher Intelligenz wie ChatGPT dauert der Vorgang deutlich länger. Die KI kann 94 Iterationen eines Sprites in etwa 20 Minuten auf dem C64 absolvieren. Je mehr Iterationen ausgewählt werden, desto besser ist das Ergebnis am Ende. Für eine mehr als 40 Jahre alte Hardware sind die Zeiten aber mehr als akzeptabel.

Anzeige
Anzeige

Den C64 für solche Experimente zu nutzen liegt bei einigen Entwickler:innen im Trend. Erst in jüngster Vergangenheit wurde der Commodore 64 genutzt, um Quantencomputer-Berechnungen durchzuführen – und das ebenfalls erfolgreich.

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige