KI und Medien: 7 Tipps für die Branche

Künstliche Intelligenz und Medien – was muss die Branche jetzt tun? Wie können erste Schritte aussehen und was sollte vermieden werden? XPLR: MEDIA in Bavaria hat in Zusammenarbeit mit 1E9 KI-Expert:innen und Medienschaffende für die „KI-Studie: Chancen, Risiken und Perspektiven für Medien“ befragt.

Weiterlesen

KI-Studie: Chancen, Risiken und Perspektiven für Medien

Künstliche Intelligenz – Chance für die Medienbranche oder ein Risiko? Was steckt hinter ChatGPT, Midjourney und Co.? XPLR: MEDIA in Bavaria hat in Zusammenarbeit mit 1E9 KI-Expert:innen und Medienschaffende befragt. 

Weiterlesen

Get the full experience: Die digitale Rheinwerk Online Marketing Konferenz 2023

Vom 15. bis 17. Mai gibt es wieder Online-Marketing-Wissen vom Feinsten: Rheinwerk präsentiert zum dritten Mal die digitale Online Marketing Konferenz. Neben dem spannenden Vortragsprogramm des Konferenztages stehen auch sechs Workshops mit viel Praxis auf der Agenda.

Weiterlesen

Die digitale Rheinwerk Konferenz: 3 Tage lang tief eintauchen ins Online-Marketing

Nach ihrem ausverkauften Debüt im Jahr 2019 und der Zwangspause 2020 und 2021 geht die Rheinwerk Online Marketing Konferenz vom 3. bis 5. Mai 2022 in die zweite Runde: Dieses Jahr als rein digitale Konferenz mit zwei zusätzlichen Workshop-Tagen.

Weiterlesen

Synthetische Medien: Laut Meta beginnt „neues Kapitel für Influencer:innen-Marketing“

Meta sieht in synthetischen Medien das Marketing der Zukunft. Um Missbrauch zu vermeiden, werde ein ethisches Framework zur Nutzung entwickelt.

Weiterlesen

Was macht ein Online-Marketing-Manager? Aufgaben & Voraussetzungen im Überblick

In unserer Reihe „Was macht eigentlich … ?“ stellen wir euch dieses Mal den Online-Marketing-Manager vor. Die Reihe stellt regelmäßig digitale Beruf vor.

Weiterlesen

„Und wo wohnst du?“ – Unterkünfte für digitale Nomaden

Die Frage, wo man unterkommt, ist die wohl zweithäufigste Frage, die man als digitaler Nomade gestellt kriegt – oder sich selbst stellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten – jeweils mit Vor- und Nachteilen.

Weiterlesen

Media ahead: Zukunftskongress für digitale Medien mit Entrepreneurship-Camp

Am 22. und 23. November findet in Hannover der Medienkongress „media ahead“ statt. Bietet der erste Tag Inhalte zum Thema der digitalen Medien, findet am zweiten Tag das Entrepreneurship-Camp statt.

Weiterlesen

Warum Marken zu Medien und Medien zu Marken werden - Blogger und Journalisten im Fokus

RedBull tanzt wie so oft im Marketing und Medienbereich vor und zeigt wie gut es funktionieren kann, wenn PR und Marketing zusammenwachsen und die Content-Marketing-Karte offensiv gespielt wird. Mit dem eigenem "Red Bull Bulletin" Magazin und eigenem TV-Sender Namens Servus-TV sind die Österreicher inzwischen nicht nur eine bullige Marke, sondern auch ein reichweitenstarker Medienplayer mit vielen angestellten Redakteuren und Journalisten.

Weiterlesen

Projektfinanzierung mit Hilfe von Online-Communitys: Crowdfunding für Kunst, Kultur und Medien

Viele Kunst- und Kulturprojekte stehen in Zeiten der Finanzkrise vor einem Problem, denn die Bereitschaft, in diese zu investieren, sinkt ständig. Mit der Hilfe von Sozialen Netzwerken ist es jedoch möglich, sich direkt an potenzielle Unterstützer und Fans zu wenden. „Crowdfunding“ als Finanzierungsmodell hält derzeit verstärkt Einzug in die Kreativ-Szene. Dieser Artikel beleuchtet, was man sich genau unter Crowdfunding vorstellen muss und wie es funktioniert.

Weiterlesen