Plentymarkets hat eine Progressive-Web-App-Lösung angekündigt, die auf Vue Storefront basiert. Mittelfristig will das Unternehmen mithilfe von Plentyshop LTS zweigleisig fahren.
WeiterlesenAnlässlich des Shopware-Community-Day hat Softwarehersteller Shopware die neue Progressive-Web-App vorgestellt. Das Unternehmen folgt damit einem Trend bei Frontend-Anwendungen.
WeiterlesenDas Konzept der Progressive-Web-App klingt nach wie vor so überzeugend wie vor etwa vier Jahren, als der Begriff geprägt wurde. Wie ist der Stand der Dinge Anfang 2020?
WeiterlesenMicrosoft hat die Web-Version seines Online-Dienstes Outlook.com zu einer Progressive-Web-App umgebaut – jedenfalls teilweise.
WeiterlesenZattoo hat eine progressive Web-App veröffentlicht, die den bisherigen Web-Player ablöst. Die nativen Apps für Smartphones und Tablets sind weiterhin nutzbar.
WeiterlesenObgleich schon oft als App-Modell der Zukunft gefeiert, bleibt die Verbreitung von Progressive-Web-Apps hinter den Erwartungen zurück. Was tun mit dem angebrochenen Hype?
WeiterlesenSchnell, sicher und super progressiv: Progressive-Web-Apps (PWA) sind auf dem Vormarsch und werden das mobile Shopping-Erlebnis revolutionieren.
WeiterlesenMitte 2015 prägte Google den Begriff der „Progressive Web App“ (PWA). Seitdem steigt das Interesse an den Web-Apps stetig. Ein Einstieg mit Praxis-Demo mit einem Überblick über die wichtigsten Werkzeuge.
WeiterlesenGoogle macht Druck. Um nativen Apps den Rang abzulaufen und Web-Apps zu stärken, bietet der Android-Hersteller nun eine einfache Möglichkeit, letztere auf Mobilgeräten zu installieren.
WeiterlesenWebentwickler kennen das Gefühl, stets Teilnehmer an einem gigantischen Buzzword-Bingo zu sein. „Progressive Web Apps” sind aber ausnahmsweise ein Konzept mit echter Substanz.
Weiterlesen08151-277480
08151-27781
Mitarbeiterzahl: 1-10
gegründet 1999
Progressive Media GmbH
Münchner Straße
15a
82319
Starnberg
Deutschland