In der Web-Programmierung ist „Asynchronous JavaScripting and XML“, kurz Ajax, schon längst nicht mehr wegzudenken. Seit der Begriff im Februar 2005 von Jesse James Garrett geprägt wurde, hat Ajax seinen Siegeszug angetreten. Viele populäre Websites, wie zum Beispiel Google oder Yahoo, machen bereits regen Gebrauch von dieser Technologie. Auch hierzulande wird die Nachfrage nach Ajax-basierten Websites immer stärker. Weil das Thema neu ist und einige Fallstricke bietet, scheitern jedoch viele Programmierer schon im ersten Anlauf.
Genau hier setzt die Ajax-Community an. Hilfesuchende werden im Diskussionsforum auf der Startseite unterstützt. Die geschilderten Probleme werden üblicherweise innerhalb kürzester Zeit durch die vielen im Forum registrierten Experten gelöst. Behandelt werden neben diversen Anwendungsbeispielen alle bekannten Ajax-Frameworks und JavaScript-Effekt-Bibliotheken.
In einem eigenen Bereich können die selbst programmierten Ajax-Anwendungen gezeigt werden. Hier entstehen ganze Projekte, die über die Ajax-Community koordiniert werden. Darüber hinaus gibt es auf der Community-Website auch Veranstaltungshinweise und Job-Angebote.
Neben dem Forum, dessen Mitgliederzahl sich auf über 1.000 beläuft und stetig steigt, gehören seit einigen Monaten ein Blog und ein Wiki zum Umfang der Ajax-Community. Im Blog werden Neuigkeiten zum Thema Ajax von sechs aktiven Mitgliedern zusammengetragen. Das Wiki dient als Dokumentation von Ajax-Programmierwissen, das bereits einige interessante Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene enthält. Durch die aktive Mitarbeit der Community-Mitglieder wird die Wissensdatenbank ständig erweitert.
Die Ajax-Community ist die größte Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum zum Thema Ajax im Internet. Die unverminderte Nachfrage nach Web 2.0 soll auch zukünftig für starkes Wachstum bei der Community sorgen. Zu erreichen ist die Ajax-Community unter http://www.ajax-community.de