Kritzeln mit Künstlicher Intelligenz: Entdecke das spaßige Co-Drawing-Tool

KI-generierte Bilder sind 2025 längst Teil unseres Alltags. Von Dall-E über Stable Diffusion bis Flux: Eine ganze Reihe von KI-Modellen erzeugen auf Zuruf teils hyperrealistische Bilder, die dann wiederum in Online-Werbung oder den sozialen Netzen verteilt werden.
Technische Fortschritte sorgen zwar weiterhin dafür, dass so erstellte Bilder immer weniger von echten Fotos unterschieden werden können, der ganze große Spaß am Experimentieren mit der Technik dürfte bei den meisten aber mittlerweile nachgelassen haben. Umso erfrischender ist es, dass zwei Google-Entwickler:innen mit Co-Drawing ein kleines Tool entwickelt haben, das vor allem eins bringt: Spaß.
Gemeinsam mit der KI ein Bild malen: So funktioniert Co-Drawing
Der Name deutet es bereits an: Bei Co-Drawing geht es nicht darum, dass KI für uns Bilder malt – sondern mit uns. Dazu könnt ihr in einem simplen Web-Interface auf eine virtuelle Leinwand malen. Anschließend sagt ihr der KI über ein Textfeld, was sie hinzumalen soll.
So könnt ihr im Wechsel mit der KI, im Hintergrund kommt Googles Modell Gemini 2.0 zum Einsatz, gemeinsam ein Bild erstellen. Das Ergebnis ist, natürlich abhängig von eurem eigenen Talent, eine eher krude Zeichnung. Aber um Realismus geht es hier auch nicht.

Nicht schön – aber Prozess hat unserem Autor Spaß gemacht. (Screenshot: Gemini Co-Drawing / t3n)
Die beiden Google-Entwickler:innen Trudy Painter und Alexender Chen zeigen vielmehr, wie Interaktionen mit KI als Austausch gestaltet werden können. Statt uns – oder eben Fotograf:innen und Künstler:innen – Arbeit abzunehmen, wird die Technik hier zum gemeinsamen Zeitvertreib genutzt. Das ist am Ende weder technisch noch visuell beeindruckend, aber erfrischend.
So könnt ihr Co-Drawing kostenlos nutzen
Co-Drawing könnt ihr gratis auf der KI-Modell-Plattform Hugging Face ausprobieren. Dort findet ihr, wenn ihr auf den Files-Reiter wechselt, auch den zugrundeliegenden Quellcode des Tools.