Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Kartenzahlung vs. Bargeld: Deutsche entscheiden sich für den digitalen Wandel

Die deutschen Verbraucher:innen bezahlen immer häufiger mit der Karte – das Bargeld fällt zurück, bleibt aber weiterhin bei vielen beliebt. Dafür gibt es vor allem einen Grund.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Kartenzahlung ist selbst im bargeldaffinen Deutschland auf dem Vormarsch. (Foto: Shutterstock/Bartolomiej Pietrzyk)

Eine neue Studie von Payments Europe, dem europäischen Verband der kartenbasierten Zahlungsbranche, zeigt auf, wie sich das Bezahlverhalten in Deutschland wandelt. Basierend auf einer Umfrage unter Verbraucher:innen und Händler:innen im stationären sowie im Onlinehandel zeigt die Untersuchung einen Markt im Wandel.

Anzeige
Anzeige

Denn noch immer gilt Deutschland als besonders bargeldaffiner Markt – und nimmt dabei in Europa inzwischen eine echte Sonderstellung ein. So haben 63 Prozent aller befragten Händler – und damit zehn Prozentpunkte mehr als im europäischen Durchschnitt – Bargeld als beliebteste Zahlungsmethode benannt. Auch bei den Verbraucher:innen sieht das ähnlich aus, obwohl hier immerhin ein Trend zu mehr Kartenzahlung zu beobachten ist.

Viele setzen bevorzugt auf Kartenzahlung

Laut den Umfrageergebnissen haben in den vergangenen zwölf Monaten mehr Verbraucher:innen auf Kartenzahlungen (93 Prozent) als auf Bargeld (88 Prozent) gesetzt, Doppelantworten waren hier natürlich möglich. Dabei begründen die Verbraucher:innen das vor allem mit der praktischen Handhabung und der leichteren Anwendung von Karten bei Zahlungen in Geschäften.

Anzeige
Anzeige

Auch die Befragten aus dem Handel – egal ob stationär oder E-Commerce – gehen davon aus, dass der Trend zur Kartenzahlung weiterhin ansteigt. Derzeit werden 35 Prozent der Handelsumsätze durch Bargeld erzielt, 38 Prozent über Kartenzahlung. Das EHI Retail Institut hatte im vergangenen Jahr bereits deutlich höhere Werte für die Kartenumsätze ermittelt. In den nächsten fünf Jahren erwarten die Händler einen Bargeldumsatz von 27 Prozent im Vergleich zu 42 Prozent Umsatz durch Kartenzahlung.

Eine überwiegende Mehrheit (89 Prozent) der Händler:innen ist zudem der Auffassung, dass die Vorteile der Kartenzahlung die Kosten überwiegen und bei immerhin 58 Prozent sind die Kosten in den vergangenen fünf Jahren gesunken.

Anzeige
Anzeige

Misstrauen: Sicherheitsfragen stehen für die Kund:innen im Fokus

Doch es geht vor allem um die Vertrauensfrage, um Zuverlässigkeit und die Sicherheit. Denn die deutschen Verbraucher:innen sind ebenso wie die Händler:innen daran interessiert, mit vertrauenswürdigen Payment-Service-Providern zu arbeiten. Das Thema Kryptowährungen sehen alle Beteiligten deutlich kritischer, 77 Prozent stufen diese als nicht vertrauenswürdige Zahlungsmittel ein, wohl auch aufgrund der Volatilität und des vergleichsweise hohen Aufwands als Zahlungsmittel.

Interessanterweise sehen die Kund:innen auch die SEPA-Echtzeitüberweisung kritisch, obwohl gerade diese ja besonders einfach und schnell sein soll. Hier sorgen sich die Befragten am meisten über Betrug und die fehlende Rückerstattung von Geldern im Falle eines Fehlers. Immerhin fühlen sich zwei von drei Nutzer:innen bei Online- oder Kartenzahlung über das Netz sicher. Bei größeren Summen glaubt knapp die Hälfte der Befragten, dass Kartenzahlung die sicherste Zahlungsmethode ist.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige