Der Fotograf Alper Yesiltas hat mit Hilfe von KI versucht zu zeigen, wie geliebte Menschen heute aussehen würden. Mit New Moments möchte der Künstler nun, wie der Titel verrät, neue Momente von Verstorbene für die Angehörigen schaffen. Auch wenn Yesiltas nichts zu den Menschen auf den Bildern verrät, haben die Gegenüberstellungen schoon eine gewisse Bedeutungsschwere. Zur Veröffentlichung hat er sich dafür von ihnen die Zustimmung eingeholt.
Aus der jungen Frau auf dem Schwarz-Weiß-Bild wird eine zufriedene alte Frau.
Auch auf dem zweiten Bild hat die KI die Frau etwas altern lassen.
Warum der Mann eine Gitarre in den Händen hat, verstehen die Angehörigen wohl besser.
Mit seinem Vorgehen schafft es Yesiltas wirklich außergewöhnlich gut, bei den KI-Bildern die Gesichtsformen authentisch zu halten.
Die Frisur und der Bart bleiben bei den KI-generierten Bildern häufig gleich.
Hier hat der junge Mann, der der kleine Junge hätte werden können, allerdings einen Bart bekommen.
Der künstliche Älterungsprozess ist außergewöhnlich realistisch.
Hier wurde die Frau in eine Galerie in Szene gesetzt.
Im Vergleich zum Vorher-Bild hat die KI die Haare sehr akkurat hinbekommen.
Aus dem damaligen Sportler hat die KI einen zufriedenen Mann mittleren Alters gemacht.
Mit einem zufriedenen Blick hält die Frau auf dem KI-Bild ihre Tasse.
Die Frau auf dem KI-Bild hat im Vergleich zu ihrem Original schon graue Haare.
Das Gesicht und die Augen sind auf dem KI-Bild verblüffend nah am Original.
Hier hat die KI den Mann in einem Business-Motiv platziert.
Die Pauschbäckchen sind auf dem KI-Bild etwas verloren gegangen.
Dieser Mann hat auf dem KI-Bild einen Kaffee und ein Croissant bekommen.
Hier ist das Lächeln auf dem KI-Bild etwas gedämpfter.