Neue Regeln fürs Bonitäts-Scoring: Sollten Schufa und Co. stärker reguliert werden?

Nach dem Schufa-Urteil: Bundesregierung reformiert Regeln fürs Bonitäts-Scoring. (Foto: T. Schneider / Shutterstock)
Egal ob es um den neuen Mietvertrag geht oder einen Kredit: Müssen Verbraucher:innen ihre Bonität nachweisen, kommen unweigerlich Auskunfteien wie die Schufa ins Spiel. Die schätzen die Kreditwürdigkeit der Menschen ein – welche Daten sie sich dabei genau anschauen, gehört aber zu ihrem Geschäftsgeheimnis.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenUlrike Barth liefert seit Anfang 2023 als Freelancerin bei t3n Einsichten in die Welt der Fintechs, Kryptowährungen und rund um den Verbraucherschutz im Finanzwesen.