
Im vergangenen Jahr hat OpenAI den Voice-Modus von ChatGPT auch in der EU veröffentlicht. Seither können alle User:innen mit der KI in Echtzeit plaudern. Allerdings kam es dabei wohl gelegentlich zu Problemen. Zumindest hat OpenAI jetzt einige Verbesserungen für den Voice-Modus veröffentlicht, damit ChatGPT freundlicher und höflicher mit den User:innen umgeht.
ChatGPT soll euch nicht mehr unterbrechen
Laut OpenAI kam es vorwiegend dann zu Problemen, wenn User:innen während ihrer Anfrage Sprechpausen eingelegt haben. Wollten sie noch ihre Gedanken ordnen, um die Anfrage an die KI präziser zu gestalten, hat ChatGPT das schon als Ende der Frage interpretiert. Dementsprechend folgte eine Antwort und die Nutzer:innen wurden unterbrochen.
Wie OpenAI in einem Video präsentiert, soll das jetzt deutlich seltener passieren. ChatGPT soll euch ausreichend Zeit geben, um auch mitten in eurer Anfrage kurz innezuhalten und nachzudenken. Diese Neuerung steht ab sofort für alle Nutzer:innen von ChatGPT zur Verfügung – auch für diejenigen, die nur einen kostenlosen Account haben.
Trotzdem gibt es einige Verbesserungen, die vorerst nur zahlenden OpenAI-Kund:innen vorbehalten bleiben. Denn das KI-Unternehmen hat ChatGPT in der Bezahlvariante eine verbesserte Persönlichkeit verpasst. Gegenüber Techcrunch verriet ein OpenAI-Sprecher, dass ChatGPT dadurch „direkter, anziehender, präziser, spezifischer und kreativer“ bei Antworten sein soll.
Für einige User:innen dürfte das eine spannende Verbesserung sein. Denn wie einige Forscher:innen herausgefunden haben, gibt es eine kleine Anzahl von Menschen, die zu Chatbots wie ChatGPT eine emotionale Verbindung aufgebaut haben. Wie sich ChatGPT auf unsere Gefühlslage auswirken kann und ob uns Chatbots einsam machen, lest ihr im verlinkten Artikel.