Elektroflugzeuge bereits gescheitert? Startups und Forscher suchen nach realistischen Alternativen

Wer im Sommer 2013 dem damaligen Airbus-Chef Tom Enders lauschte, konnte meinen, die ersten elektrischen Passagierjets seien nur noch eine Frage der Zeit. „Heute elektrifizieren wir die Luftfahrt“, ließ Enders auf der Luftfahrtmesse im französischen Le Bourget verlauten und kündigte an, gemeinsam mit Siemens die Grundlagen für ein Elektroflugzeug zu legen – und zwar nicht für ein Kleinstflugzeug, wie es als Technologiedemonstrator bereits vor dem Messestand geparkt war, sondern für eine Maschine mit 50 bis 100 Sitzen.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden