Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Infografik
Verpasse keine News mehr!

Klimawandel als Turbo: 4 Dinge, die du über Pollenallergien wissen solltest

Mindestens jeder sechste Mensch in Deutschland leidet unter einer Pollenallergie, Tendenz steigend. Die Ursachen im Detail sind noch immer unklar. Sicher ist: Die Klimakrise verschärft die Lage.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Nicht alle sensibilisierten Menschen entwickeln eine Allergie. (Foto: Shutterstock / gorillaimages)

Fast 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Hochrechnungen unter einer Pollenallergie. Ältere Menschen, erwachsene Frauen und Jungen im Kindesalter sind besonders häufig betroffen. Warum, ist unklar. Als Risikofaktoren gelten unter anderem eine genetische Vorbelastung und Luftverschmutzung.

Anzeige
Anzeige
Eine Auswahl an Pollen.

Eine Auswahl an Pollen. (Bilder: mauritius images / BSIP; imago images/Ardea; mauritius images / BSIP)

Wie eine Allergie entsteht

Schematische Übersicht vom Pollen zur Allergie.

Schematische Übersicht vom Pollen zur Allergie. (Grafik: MIT Technology Review)

  • Pollen setzen Allergene frei. In der Regel sind das Eiweißmoleküle.
  • Das Immunsystem erkennt sie als Eindringlinge und bildet Antikörper vom Typ Immunglobulin E (IgE). Das Immunsystem ist sensibilisiert.
  • Wenn beim Zweitkontakt ein Allergen an zwei IgE-Antikörper an den Mastzellen bindet, findet eine chemische Vernetzung statt. Die Mastzelle ist aktiviert und setzt Histamine frei.
  • Histamine sind Botenstoffe, die Heuschnupfen-Symptome auslösen: Jucken, Schwellungen, Sekrete, selten einen allergischen Schock.
  • Nicht alle sensibilisierten Menschen entwickeln eine Allergie. Bei ihnen werden die Mastzellen nicht aktiviert. Warum das so ist, wird noch erforscht.

Gegenmittel

Hyposensibilisierung: Das Allergen wird chemisch leicht verändert und wöchentlich in verdünnten, steigenden Dosen unter die Haut gespritzt. Ist die „Erhaltungsdosis“ erreicht, folgen monatliche Spritzen über mindestens drei Jahre. Die Therapie funktioniert auch mit Tabletten oder Tropfen.

Der Effekt: Das Immunsystem bildet zunehmend Antikörper des Typs Immunglobulin G, die das Allergen abfangen. Die Aktivierung der Mastzelle unterbleibt.

Anzeige
Anzeige

Anti-IgE-Antikörper: blockieren die IgE-Antikörper

Cromone: bremsen die Ausschüttung von Histaminen aus den Mastzellen

Anzeige
Anzeige

Anti-Histaminika: blockieren den Histaminrezeptor der Effektorzelle

Glukokortikoide: wirken entzündungshemmend (Beispiel: Kortison)

Anzeige
Anzeige

Was auch hilft – oder eben nicht

Wirkung nachgewiesen:

  • Haare waschen
  • Nasenspülung
  • Pollen aussperren
  • ans Meer reisen
  • UV-Strahlentherapie
  • Entspannungstherapie
  • pflanzliche Mittel
  • Akupunktur

Keine Evidenz:

  • Bioresonanztherapie
  • Homöopathie
  • Kinesiologie
  • Darmsanierung
  • Elektroakupunktur
  • Eigenblut- und Eigenurintherapie
  • Bachblütentherapie
  • Sauerstoff-, Ozon- und Zelltherapie

Pollenwandel durch Klimakrise

Durch den Klimawandel kommen neue Pollen zu uns, etwa vom Olivenbaum oder der Ambrosia. Die Pollensaison startet zudem früher und endet später. Vor allem für Polysensible wächst damit die Gefahr, chronisches Asthma zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

Außerdem lassen höhere CO₂-Konzentrationen Pflanzen schneller wachsen und fördern die Pollenproduktion. Auch höhere Temperaturen und häufigere Stürme können die Allergenbelastung steigern.

Pollenflugkalender

Pollenflugkalender. (Grafik: MIT Technology Review)

Ambrosia um 2050

Anteil der sensibilisierten Menschen in Prozent. In 30 Jahren könnte jeder vierte bis fünfte Deutsche für Ambrosia-Pollen sensibilisiert sein.

Verbreitung von Ambrosia.

Verbreitung von Ambrosia. (Grafik: MIT Technology Review)

(Bilder: mauritius images / BSIP; imago images/Ardea; mauritius images / BSIP; Quellen: wetteronline, Lake et al., 2017 (über https://climate-adapt.eea.europa.eu)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige