Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google gibt Gemini 2.5 Pro für alle frei – zumindest ein bisschen

Mit einem simplen X-Post hat Google am Sonntag über den offiziellen @GeminiApp-Account eine kleine, aber spannende Neuerung bekannt gegeben, die das erst kürzlich vorgestellte KI-Modell Gemini 2.5 Pro betrifft.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das neueste Gemini 2.5 Pro gibt es jetzt auch ohne Abo. (Foto: mundissima/ Shutterstock)

Google teilt darin mit, dass das bislang nur in der Bezahlversion verfügbare, von Google als experimentell bezeichnete Gemini 2.5 Pro ab sofort auch allen anderen offen steht – allerdings mit Einschränkungen.

Anzeige
Anzeige

Erst vor wenigen Tagen hatte das US-Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View das neue Modell vorgestellt und über Gemini Advanced an zahlende Nutzer:innen ausgerollt. Jetzt lässt Google auch Nichtzahler:innen in die neue Generation reinschnuppern – zum Beispiel über Google AI Studio, eine browserbasierte Entwicklungsumgebung für KI-Anwendungen, oder die Gemini-App, die auf Mobilgeräten Googles neue Chat-KI zugänglich macht.

Mehr Kontext, mehr Tiefe – aber nicht für alle

Gemini 2.5 Pro ist laut Google das bislang leistungsfähigste Modell der Gemini-Reihe. Es bildet den Auftakt für eine neue Klasse sogenannter „denkender“ KI-Systeme. Diese sollen nicht nur schneller, sondern vor allem kontextsensibler und schlussfolgernder arbeiten. Laut Google bedeutet das: Informationen analysieren, logische Verknüpfungen herstellen, Nuancen erkennen – und daraus fundierte Antworten ableiten.

Anzeige
Anzeige

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann die neue Version selbst ausprobieren – allerdings mit Limitierungen. Nutzer:innen ohne Abo müssen sich mit geringeren Nutzungskontingenten und einer deutlich kleineren Context-Window-Größe zufriedengeben – also der Menge an Informationen, die das Modell gleichzeitig verarbeiten und im Gedächtnis behalten kann. Das wirkt sich besonders bei komplexen Aufgaben oder langen Dokumenten aus, wo Advanced-Accounts spürbar mehr Spielraum haben.

Warum das trotzdem relevant ist

Dass Google gerade dieses experimentelle Modell freigibt, ist durchaus bemerkenswert. Es deutet darauf hin, dass das Unternehmen Feedback aus der Breite will – und vielleicht auch frühzeitig Vertrauen für den bevorstehenden Wechsel im Gemini-Kernmodell aufbauen möchte.

Anzeige
Anzeige

Gemini 2.5 Pro zeigt bereits in Benchmarks wie MMLU (Massive Multitask Language Understanding), Big-Bench Hard (eine Sammlung besonders schwieriger KI-Aufgaben) oder HumanEval (ein Test zur Code-Generierung), wohin die Reise geht: mehr Verstand statt nur mehr Worte. Und wer nicht zahlt, bekommt immerhin einen Ausblick – wenn auch mit angezogener Handbremse.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige