Anzeige
Anzeige
News

Starlink Mini vorgestellt: Dieser Satellitenempfänger passt in den Rucksack

Starlink gibt es auch zum Mitnehmen. Allerdings eigneten sich die bisherige Lösung vor allem für Wohnmobile. Der neue Starlink-Mini-Empfänger soll dagegen auch in den Rucksack passen – nur günstig ist er nicht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Starlink-Antenne: Die neue Version ist portabel. (Foto: Natalie Board/Shutterstock)

„Arbeiten und Gaming an abgelegenen Orten.“ Mit diesen Worten bewirbt SpaceX das Starlink-Angebot für Reisende. Bei dem unterscheidet sich die Hardware nicht von dem Set für zu Hause. Neben dem Empfänger gehören ein Router und ein Kabel zum Funktionsumfang. Damit sie funktioniert, muss die Schüssel an die Steckdose.

Anzeige
Anzeige

Starlink Mini mit eingebautem Router

Beim neuen Starlink Mini könnt ihr euch die Kabellage größtenteils sparen. Hier ist der Router schon ins Gehäuse eingebaut. Außerdem ist der Empfänger deutlich kleiner. Laut SpaceX-Chef Elon Musk lässt er sich bequem in einem Rucksack herumtragen und in wenigen Minuten einrichten. Maße und Gewicht (1,1 Kilogramm) entsprechen in etwa dem eines Laptops. Außerdem sind zwei Ständer dabei. Praktisch scheint vor allem der Kickstand zu sein, der ebenfalls in den Rucksack passt.

Klar: Ohne Strippe geht es nicht. Zum Set gehört ein Stromkabel mit Netzadapter. Wirklich nötig ist das aber nicht. Der Mini-Empfänger kann mit der richtigen Powerbank auch abseits vom Strom betrieben werden. The Verge rechnet vor, dass ein Exemplar mit rund 100 Wattstunden ausreicht, um Starlink Mini für etwa zwei bis drei Stunden mit Strom zu versorgen. Das würde ausreichen, um im Camping-Urlaub einen Spielfilm im Zelt zu streamen. Laut The Verge liefert die mobile Anlage eine Bandbreite von bis zu 100 Megabit per Second.

Anzeige
Anzeige

Starlink Mini vorerst nicht für alle

Zwar ist eine deutsche Informationsseite zu Starlink Mini bereits freigeschaltet, noch gibt es das Produkt hierzulande aber nicht zu kaufen. In den USA bietet das Unternehmen Bestandskund:innen die mobile Lösung per Einladung an. Kostenpunkt: 599 US-Dollar. Das ist deutlich mehr als vorher angenommen. Der passende Datentarif kostet 30 US-Dollar monatlich und beinhaltet 50 Gigabyte mobile Daten. Wenn diese aufgebraucht sind, kann man nachlegen. Jedes weitere Gigabyte kostet einen Dollar.

Ziel sei es, den Preis für das Mini-Kit zu senken. „Davon sollen vor allem diejenigen auf der Welt profitieren, bei denen Konnektivität unerschwinglich oder gar nicht verfügbar ist“, heißt es in einem Support-Dokument. In Regionen mit hoher Nutzung wie den USA will man den kleinen Empfänger allerdings zum höheren Preis anbieten.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige