So zahlt man sicher im Internet – BSI veröffentlicht kostenlosen Ratgeber
Passend zu kommenden Rabattschlachten unter Namen wie Black Friday und Cyber Monday erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Sicherheitsaspekte verschiedener Bezahlformen im Netz. Dazu hat die Sicherheitsbehörde die Broschüre „Sicher zahlen im E-Commerce“ herausgebracht, die ab sofort kostenlos online erhältlich ist. Darin erklärt sie etwa die zugrunde liegende EU-Richtlinie PSD2, Tokenisierung und 3D Secure.
Zahlungsanbieter mit Vor- und Nachteilen
Neben der grundsätzlichen Erläuterung bestimmter Technologien hat das BSI auch Zahlungsarten und -Plattformen unter die Lupe genommen. Es beschreibt die Funktionsweise des jeweiligen Dienstes von der Einrichtung über die Sicherheitsfunktionen bis zu Möglichkeiten der Sperrung. Zusätzlich zum Erklärungstext zählt das fast 50-seitige Dokument übersichtlich Vor- und Nachteile der Anbieter auf. Darunter fallen Faktoren wie Bedienungsfreundlichkeit, Rückbuchungsmöglichkeiten, wenn man doch auf ein schwarzes Schaf hereingefallen ist, und drohende Phishing-Gefahr.
Ebenfalls erwähnt das BSI, welche Daten etwa der Anbieter fordert beziehungsweise erhält. Am Ende des Heftes finden sich ein Glossar der wichtigsten Begriffe und ein Index. Die Broschüre soll Verbrauchern einen Leitfaden an die Hand geben, um selbst Gefahren abzuwägen und für sich die passende Zahlungsart zu wählen.