Alterung bei Hunden: So sollen die Vierbeiner bei der Longevity-Forschung helfen

Audrey Ruple mit ihrer Dänischen Dogge "Bitzer". Hunde dieser Rasse werden in der Regel nicht einmal zehn Jahre alt. (Foto: Audrey Ruple)
Zur Lebenserwartung von Hunden hat Audrey Ruple eine zwiegespaltene Meinung. „Ich denke, die meisten von uns möchten, dass ein guter Hund für immer lebt“, sagt die Tierärztin und Professorin für Veterinärinformatik an der staatlichen Universität Virginia Tech in den USA. Andererseits könne gerade die kurze Lebensspanne – in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren – helfen, Aspekte des Alterns besser zu verstehen. „Wir können praktisch über die gesamte Lebensspanne der Hunde Informationen zu ihrer Gesundheit und Umgebung sammeln“, erklärt die Forscherin.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Andrea ist TR-Redakteurin für die Themen Biotechnologie, Medizin und Umwelt. Sie schreibt Online- und Magazin-Artikel und berichtet in Podcasts über spannende Entwicklungen, die schon heute wichtig sind – und für die Zukunft unserer Kinder.