Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Android: So will Google bald die Verbindung zu öffentlichen WLAN-Netzwerken erleichtern

Wer sich mit dem Android-Smartphone öffentliche Netzwerke einwählen möchte, muss dafür jedes Mal Anmeldedaten eingeben. Google arbeitet daran, diesen Anmeldeprozess künftig reibungsloser zu gestalten. So soll es funktionieren.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Im Café noch schnell ins öffentliche WLAN-Netzwerk einloggen? Das könnte bald deutlich benutzerfreundlicher geschehen. (Foto: Flamingo Images/Shutterstock)

Wir verbinden uns immer wieder mit öffentlichen WLAN-Netzwerken. Egal, ob im Flughafen, im Café oder beim Shopping – so spart man sich das eigene Datenvolumen auf. Eher unpraktisch ist dabei Folgendes: Bei fast allen Netzwerken müssen Nutzer manuell ihre persönlichen Daten eingeben. Dabei öffnet sich über die Android-System-WebView-App ein sogenanntes Captive Portal, das kein automatisches Ausfüllen unterstützt. Das will Google wohl bald ändern.

Anzeige
Anzeige

Automatisch ausgefüllte Login-Daten – Das soll sich ändern

Die Android-System-WebView-App ist so etwas wie eine einfache Version des Chrome-Browsers. Obwohl sie laut Android Authority auf demselben Open-Source-Code basiert, teilt WebView keine Sitzungsdaten. Das ist der Grund, warum sonst automatisierte Anmeldungen oder anderweitige Kontakt- und Sitzungsdaten jedes Mal händisch eingegeben werden müssen.

Laut Android Authority bereitet Google aber derzeit eine Möglichkeit vor, dass dieser lästige Schritt umgangen werden kann. Google plant also, Captive-Portal-Seiten künftig über sogenannte Custom Tabs anstelle der bisherigen WebView-Komponente darzustellen.  Vereinfacht formuliert ist es Nutzern mit diesen Tabs möglich, gespeicherte Anmeldeinformationen automatisch einzugeben.

Anzeige
Anzeige

Der Captive Portal Login ist auf allen Geräten mit Android 10 oder höher verfügbar. Laut Android Authority enthält die neueste, öffentliche Version bereits den entsprechenden Code. Die Funktion ist also theoretisch schon in der Software eingebunden, aber derzeit noch standardmäßig deaktiviert und kann noch nicht durch den Nutzer freigeschaltet werden. Wann genau das Feature für alle Nutzer aktiviert wird, weiß Android Authority nicht. Eine offizielle Angabe oder Starttermin steht ebenfalls noch aus.

Android 15: Diese Smartphones bekommen das große Update

Das Update auf Android 15 ist fertig und steht für die Pixel-Geräte zum Download bereit. Neben den Google-Geräten steht bei vielen Smartphones und Tablets fest, ob sie die neue Version erhalten. Die gesammelte Übersicht aller Geräte könnt ihr euch in diesem Artikel ansehen.

Anzeige
Anzeige

Die erfolgreichsten Handys aller Zeiten

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren