Coronavirus: Universal will aktuelle Kinofilme als VoD anbieten

Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 zwingt die Filmstudios zu einem ungewöhnlichen Schritt. Als erster Rechteinhaber hat nun NBC Universal in den USA bekannt gegeben, auf die Kinoschließungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung von Covid-19, der durch das Virus hervorgerufenen Lungenkrankheit, mit einer Anpassung der Verwertungskette zu reagieren. Filme, die in Kürze im Kino hätten starten sollen, will Universal parallel über Streamingdienste zur kostenpflichtigen Leihe anbieten. Das berichtet der Hollywood Reporter.
Streaming von Kinofilmen startet am Freitag
In den USA soll das zunächst die bereits in den dortigen Kinos angelaufenen Filme “Der Unsichtbare”, “The Hunt” und “Emma” betreffen. Die werden ab dem kommenden Freitag zum Preis von rund 20 US-Dollar für eine Leihdauer von 48 Stunden verfügbar sein. Dabei will Universal nicht etwa einen eigenen VoD-Dienst aufbauen, sondern die Filme über bestehende Streaminganbieter wie Amazon Prime Video oder Apples iTunes anbieten.
Dieser Schritt erscheint dem Medienkonzern notwendig, nachdem die US-Kinoeinnahmen in Nordamerika am vergangenen Wochenende auf den tiefsten Stand der vergangenen 20 Jahre gefallen waren. Dabei spricht einiges dafür, dass dieser Einbruch erst den Anfang markiert. Zwischenzeitlich sind Kinos in vielen Ländern bis auf weiteres geschlossen worden, um die Ausbreitung des Sars-CoV-2 zu verlangsamen. Für die Filmstudios ergeben sich demnach kaum Einnahmeperspektiven, wenn sie nicht auf andere Distributionswege ausweichen.
Dauer der Maßnahme begrenzt
Offenbar ist Universal jedoch nicht vollständig von der Wirtschaftlichkeit dieser Vorgehensweise überzeugt. Immerhin hat das Studio den ursprünglich für April 2020 angekündigten Teil 9 des Fast-and-Furious-Franchise um ein Jahr auf den April 2021 verschoben.
Online starten soll hingegen der offiziell für den 23. April angekündigte Animationsfilm „Trolls 2 – Trolls World Tour“. Generell soll eine Entscheidung für oder gegen einen Online-Start in jedem Einzelfall getroffen werden. Das Studio will die Maßnahme nur zur Überbrückung der akuten Krisensituation nutzen und so schnell wie möglich zur traditionellen Verwertungskette zurückkehren..
Zunächst beginnt Universal mit der Stream-Leihe in den USA. Ob und wann das Studio Filme auch in Deutschland auf diese Weise zum Publikum bringen will, ist derzeit vollkommen unklar. Einen ersten Kandidaten gäbe es mit „Der Unsichtbare“ hierzulande bereits. Der Film war am 27. Februar 2020 in den deutschen Kinos gestartet, kann jedoch zwischenzeitlich wegen bestehender oder kurzfristig zu erwartender Kinoschließungen nicht mehr in dem erwarteten Maße angesehen werden.
Passend dazu: Warner Bros.: KI entscheidet, welche Filme produziert werden sollten