Warner Bros.: KI entscheidet, welche Filme produziert werden sollten

(Foto: Shutterstock)
Filmreihen wie Harry Potter oder Matrix gehören wohl zu den größten Erfolgen der jüngeren Vergangenheit, für die die US-amerikanische Film- und Fernsehgesellschaft Warner Bros. verantwortlich war. Dass diese Filme produziert wurden, ist auf menschliche Kreativität und Expertise zurückzuführen, doch darauf allein will sich das Unternehmen zukünftig nicht mehr verlassen.
Die Filmabteilung des Produktionsstudios arbeitet deshalb mit der Firma Cinelytic zusammen, die im letzten Jahr ein von künstlicher Intelligenz gesteuertes Projektmanagement-System entwickelt hat. Warner will die umfassenden Daten und Prognose-Analysen des Systems nutzen, um die Entscheidungsfindung, ob eine Produktion grünes Licht bekommt, zu erleichtern. Berücksichtigt werden vom System dabei Variablen wie der Bekanntheits- oder Beliebtheitsgrad eines Schauspielers in einem bestimmten Gebiet und die voraussichtliche Performance des Films in verschiedenen Kinos. Auch der perfekte Veröffentlichungszeitpunkt eines Films soll so vorhergesagt werden können.
Nur auf die KI verlassen sollten sich die Produzenten aber dennoch nicht. Das sieht auch Cinelytic-Gründer Tobias Queisser so: „Künstliche Intelligenz klingt beängstigend. Aber im Moment kann eine KI keine kreativen Entscheidungen treffen. Sie ist gut darin, Zahlen zu knacken, riesige Datenmengen zu zerlegen und Muster aufzuzeigen, die für den Menschen nicht sichtbar wären. Aber für kreative Entscheidungen braucht man immer noch Erfahrung und Bauchgefühl“, sagte er gegenüber The Hollywood Reporter.
Die künstliche Intelligenz kann hier also helfen, viele Prozesse in der Entscheidungsfindung zu beschleunigen und die Dinge auch aus einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten, und so den ein oder anderen Flop an den Kinokassen zu verhindern. Die endgültige Entscheidung, was produziert wird und was nicht, liegt aber letztendlich immer noch in menschlicher Hand.
Zum Weiterlesen: Google-KI zeigt dir, wie nah deine Stimme an der von Freddie Mercury ist
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team