Richtig naschen: Gesunde Snacks für den Büroalltag

(Foto: Shutterstock)
Keine Macht dem Nachmittagsloch

Für mehr Energie: Ein leichtes Mittagessen, kleine Snacks zwischendurch und viel trinken. (Foto: Shutterstock)
Ein wesentlicher Teil unserer Ernährung findet im Büro statt. Immerhin verbringt der durchschnittliche Büroarbeiter wochentags mindestens die Hälfte seiner Wachzeit dort. Wenn man den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, dann bekommt es dem Körper besser, viele kleine Snacks zu essen, als sich Mittags richtig den Bauch vollzuschlagen. Denn danach möchte man sich am liebsten erst mal hinlegen. Wohl jeder kennt das berühmte Nachmittagsloch, wenn man den Kopf am liebsten auf der Tatstatur ablegen möchte. Kleine Snacks hingegen halten den Stoffwechsel in Gang und den Blutzuckerspiegel konstant. Hier sind sieben gesunde Snacks, die sich gut mit einem leichten Mittagessen kombinieren lassen:
1. Karotten und Hummus

Ein gesunder und sättigender Snack: Hummus. (Foto: Shutterstock)
Karotten spenden viel Vitamin A, da der Körper das in der Möhre vorhandene Beta-Carotin darin umwandeln kann. Vitamin A ist wichtig für das Wachstum, die Funktion und den Aufbau von Haut und Schleimhäuten, Blutkörperchen, Stoffwechsel sowie für den Sehvorgang. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die vor Krebs schützen. Dazu bietet sich würziger Hummus an. Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen, Sesam-Mus, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch hergestellt wird. Das Fett im Hummus hat zusätzlich den Vorteil, dass der Körper das Beta-Carotin aus der Karotte besser verwerten kann. Die Kombination aus Ballaststoffen und Proteinen sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl.
2. Mandeln

Mandeln enthalten reichlich Ballststooffe (Foto: Shutterstock)
Mandeln haben den Ruf das Hungergefühl lange zu stillen. Zudem enthalten Mandeln reichlich Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe, Calcium, Eisen und Vitamine (vor allem Vitamin E und B-Vitamine). Ein Snack für zwischendurch sollte 30 Gramm nicht übersteigen (circa 160 Kalorien). Für Vegetarier eignen sich Mandeln auch wegen ihres hohen Eiweißgehalts.
3. Knäckebrot

Vollkornknäckebrot hält den Blutzuckerspiegel bei Laune .(Foto: Shutterstock)
Zugegebenermaßen nicht die beste Wahl, wenn man die Kollegen nicht stören möchte – als Snack für den Pausenraum aber bestens geeignet: Das Knäckebrot am besten mit Vollkorn, denn das enthält Kohlenhydrate mit einer komplexen Molekülstruktur. Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten haben die höchste Nährstoffdichte und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Kombinieren lässt sich das knackige Brot mit einer dünnen Schicht Frischkäse und frischer Gurke oder Radieschen. Radieschen enthalten zum Beispiel Senföle. Das sind hochwirksame Pflanzenstoffe, die Bakterien und Pilze abtöten können, vor allem im Magen und Darm. Außerdem enthalten sie noch Vitamin C, Selen, Folsäure, Eisen und Phosphor. In Gurke sind Peptidasen enthalten, die Enzyme spalten können. Durch diese Enzyme können eiweißhaltige Produkte wie beispielsweise Fleisch leichter verdaut werden.
4. Trockenobst

Trockenobst ist eine gute Alternative zu Süßigkeiten. Hat aber ähnlich viel Zucker. (Foto: Shutterstock)
Eine Portion Trockenfrüchte (circa 40 Gramm) hilft uns wieder klar zu denken und tatkräftig zu arbeiten. Aber sie haben auch viel Zucker, deswegen heißt es hier: Weniger ist mehr. Drei bis vier Pflaumen, Feigen, Datteln oder Aprikosen sind für einen Snack ausreichend. Damit kann eine der zwei Obstportionen pro Tag, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt, ersetzt werden. Zusätzlich sollte man viel trinken, da die Früchte Flüssigkeit zum Quellen brauchen.
5. Joghurt und Haferflocken

Frischer Naturjoghurt und Haferflocken halten dich gesund. (Foto: Shuttertsock)
Frischer Naturjoghurt unterstützt die Verdauung. Joghurt enthält viel Kalzium und wirkt durch aktive Milchsäurebakterien probiotisch, das stärkt die Darmflora und das Immunsystem. Sogar mit einer leichten Laktoseintoleranz verträgt sich Joghurt meist noch ganz gut. Mal ganz abgesehen vom hohen Gehalt an Eiweiß, Mineralstoffen (besonders Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink) und wichtigen Vitaminen (vor allem B1, B9 und K), stecken in Hafer besonders viele Ballaststoffe. Unter anderem sind das Pektin und Zellulose. Zudem soll Hafer zur Senkung der Cholesterin-Konzentration im Blut führen und die Darmschleimhaut schützen. Dadurch sorgt er für einen langsameren Nährstoffabbau im Körper und somit für einen besonders schonenden Anstieg des Blutzuckerspiegels.
6. Dunkle Schokolade

Schoki für den Blutdruck: aber nur ein Riegel, nicht die ganze Tafel. (Foto: Shutterstock)
Manchmal muss es dann doch eine echte Nascherei sein. Wenn der Schokoladenhunger kommt, dann greif aber lieber zu dunkler Schokolade. Es hat sich gezeigt, dass kleine Mengen Bitterschokolade positive Effekte auf den Blutdruck haben können. Mit „kleinen Mengen“ sind allerdings sieben bis 20 Gramm gemeint. Also nicht gleich die ganze Tafel verputzen!
Die Snacks zwischendurch sollen ein leichtes Mittagessen natürlich nicht vollständig ersetzen. Inspiration, wie du deine Mittagpause gesünder gestalten kannst, findest du im Artikel „Es muss nicht immer Pizza sein: 5 Startups, die eure Mittagspause revolutionieren wollen“.
Was nascht du zwischendurch im Büro? Setzt du lieber auf eine ausgiebige Mittagspause oder mehrere kleine Snacks?
via www.inc.com
Bitterschokolade ist mein Favorit allerdings bleibt es nicht immer bei kleinen Mengen :-(
Gute Tipps, aber 2. fehlt – oder die Nummerierung ist falsch. :)
Danke Thomas, die fehlende 2 bleibt unser Geheimnis ;) Aber die Nummerierung stimmt jetzt.
Danke Melanie :)
Klasse das du du auch Bitter-Schokolade erwähnt hast. Ein Muss auch für mich – jeden Tag :D
Ganz kleine Anmerkungen noch :) Karotten enthalten selbst kein Vitamin A (Retinol) sondern Beta-Carotin, die Vorstufe (Pro-Vitamin) von Vitamin A und da sowohl Vitamin A als auch Beta-Carotin fettlöslich sind unbedingt die Möhrchen gut und lange kauen und vorher in Öl tunken oder Mandeln / Schocki dazu essen :D, dann kann der Körper das Betacarotin besser resorbieren.
Noch was….
Humus = Erde / Mutterboden
Hummus = Kichererbsenmus
;-)
Ich bin ein großer Fan von Hummus, hatten wir gestern auch im Büro! Obst gibt es hie und da, seit neuestem auch eine große Packung von diesen Multivitaminen, da wir eben nicht so die gesündeste Ernährung haben, aber ich werde diesen Beitrag mal an unser Team weiterschicken, ich finde die Ideen sehr gut und bekomme gleich Hunger :)
Ich bin eine ziemliche Naschkatze und brauche immer etwas zuckerhaltiges auf Arbeit. Quasi eine kleine Belohnung.
Trockenfrüchte sind da sehr beliebt, aber wenn ich ein absolutes Zucker-/ Schokoverlangen habe, greife ich zu Kakaopulver (TrinkFix).
Es hat zwar viel Zucker aber weniger Fett als Schokolade und das Verlangen stillt es allemal!!!
Durch solche Naschalternativen und einer gesunden Ernährung halte ich schon seit langem mein Idealgewicht!
Wer meine Geschichte mal lesen will – besuche mich hier:
http://abnehmen-ziel-idealgewicht.de
Mein Lieblingslebensmittel sind Mandeln, zwar enthalten sie viele Kalorien, allerdings aktivieren sie das Hormon Leptin. Das ist das Stoffwechsel-Hormon. Damit fällt es leichter abzunehmen, auch wenn der Büro Job einen fordert und man die Sporteinheit mal ausfallen lassen muss.
Weitere fettverbrennende Lebensmittel die Leptin aktivieren sind: Fisch, fettarmes Fleisch (Hühnchen, Pute, usw.), leckere Salat mit gesunden Ölen (natives Olivenöl zbsp.) und natürliche Kohlenhydratquellen mit niedrigem glykämischen Index. Weitere leptin aktivierende Lebensmittel findet ihr hier. :)