Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Klarna plant Börsengang – und setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz

Klarna ist auf dem Weg an die Wall Street: Der schwedische Payment-Anbieter hat seinen Börsenprospekt in den USA eingereicht und könnte damit einen Betrag oberhalb der Milliardengrenze erzielen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Klarna Zentrale in Schweden. (Foto: Mats Wiklund / Shutterstock)

Der schwedische Bezahldienst Klarna hat einen Börsenprospekt in den USA eingereicht und plant den Börsengang an der Wall Street. Das Unternehmen erklärt darin unter anderem, dass der Umsatz des vergangenen Jahres bei 2,8 Milliarden US-Dollar lag – eine Steigerung um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde ein Gewinn in Höhe von 21 Millionen US-Dollar eingefahren – auch das ist nach hohen Verlusten im Vorjahr (immerhin ein Minus von 244 Millionen Dollar) ein bemerkenswerter Schritt nach vorn.

Anzeige
Anzeige

Dennoch bleiben noch einige Fragen offen: Unklar ist zum einen der genaue Zeitpunkt des Börsengangs noch die offiziell angepeilte Bewertung sowie das Volumen der Marktplatzierung. Laut dem Wirtschaftsdienst Bloomberg soll aber bei einem Börsengang ein Betrag oberhalb der Milliardengrenze zustande kommen, bei einer Bewertung von mindestens 15 Milliarden US-Dollar.

Vielfältiges Portfolio des schwedischen PSPs

Klarna ist ein schwedisches Finanztechnologieunternehmen, das sich auf Zahlungslösungen für den Onlinehandel spezialisiert hat und zum Ende vergangenen Jahres auf 93 Millionen aktive Kund:innen kam. Das Fintech bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter den Kauf auf Rechnung, Ratenzahlungen sowie Sofort- und Lastschriftzahlungen; es hat über die Jahre zahlreiche Geschäftsfelder erweitert und ist so inzwischen weit mehr als ein reiner Payment Service Provider.

Anzeige
Anzeige

Besonders bekannt ist Klarna für seine „Buy Now, Pay Later“ (BNPL)-Modelle, die es Kund:innen ermöglichen, erst später zu bezahlen, während die Händler:innen dennoch sofort ihr Geld erhalten. Dies verbessert das Einkaufserlebnis, erhöht die Conversion-Rate und senkt die Abbruchquote im Checkout-Prozess.

Inzwischen arbeitet Klarna mit einer Vielzahl an großen und mittelständischen Onlinehändler:innen weltweit zusammen, darunter große Marken wie H&M, Adidas und Asos. Man verspricht eine einfache Integration in Online-Shops und eine nutzerfreundliche App. Diese bietet Klarna sowohl für Kund:innen als auch für Händler:innen für die möglichste bequeme Zahlungsabwicklung. Ein weiterer Bereich neben dem Handelsmarketing und entsprechenden Kampagnenformaten ist das Angebot an Finanzdienstleistungen wie Spar- und Investmentprodukten.

Anzeige
Anzeige

Verstärktes Setzen auf Künstliche Intelligenz

Mit seiner starken Marktstellung und innovativen Ansätzen wolle Klarna maßgeblich zur Weiterentwicklung des E-Commerce- und Payment-Sektors beitragen, erklärt das Unternehmen gegenüber den Investorenmedien. Erstaunlich weitreichend will Klarna auf die Nutzung künstlicher Intelligenz setzen – das Unternehmen erklärte im vergangenen Jahr, man habe seit 12 Monaten kein zusätzliches Personal mehr eingestellt, sondern immer mehr Aufgaben der ausgeschiedenen Mitarbeitenden an künstliche Intelligenz ausgelagert. Für die Mitarbeitenden dürfte das einen umfassenden Wandel in ihrer Arbeit mit sich bringen, den Investor:innen und Aktionär:innen wird ein hoher Grad an Technisierung und Automatisierung aber entgegen kommen.

Klarna fördert zudem eine flexible und kundenorientierte Zahlungsweise, die besonders bei jüngeren Käufer:innenschichten beliebt ist. Die Kombination aus einfachem Zugang zu Finanzierungen und hoher Sicherheit macht Klarna zu einem der führenden Player im globalen Zahlungsverkehr. Kritik hatte es allerdings insbesondere im Kontext der BNPL-Lösungen gegeben – Verbraucherschützer:innen hatten bemängelt, dass das Unternehmen in der Vergangenheit zu wenig vor Überschuldung gerade jüngerer Kund:innen gewarnt hätte. Diese hatten sich unter anderem in Social-Media-Kanälen mit ihren BNPL-Schulden gebrüstet.

Anzeige
Anzeige

So entrümpelt ihr euer Konto und Depot

So entrümpelt ihr euer Konto und Depot Quelle: Shutterstock/Photo Smoothies

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige