Anzeige Sponsored Post
Verpasse keine News mehr!

L’Oréal im Wandel: Wie der Kosmetikriese Diversität, Gleichstellung und Wissenschaft fördert

Von Gender-Pay-Gap-Null bis Nobelpreis – Unternehmen können eine Menge von L’Oréal lernen. Im t3n-Interview-Podcast mit Stefan Geister, General Manager Communications & Engagement bei L’Oréal DACH, geht es um Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und den Förderpreis For Women in Science. 

1 Min.
Artikel merken
„Ausbalancierte Teams sind kreativer, leistungsfähiger – und spiegeln unsere diverse Gesellschaft besser wider“, so Stefan Geister von L'Oréal. (Bild: t3n)

„Ausbalancierte Teams sind kreativer, leistungsfähiger – und spiegeln unsere diverse Gesellschaft besser wider“, so Stefan Geister von L’Oréal. (Bild: t3n)

Während viele Unternehmen noch über Diversität und Geschlechtergerechtigkeit diskutieren, hat L’Oréal in der DACH-Region längst konkrete Fakten geschaffen: Über 50 Prozent der Führungspositionen sind mit Frauen besetzt, der Gender-Pay-Gap liegt bei null – und das ganz ohne verpflichtende Quote. Doch die ehrgeizigen Ziele des Kosmetikkonzerns gehen weit über interne Strukturen hinaus.

Im t3n-Interview-Podcast spricht Stefan Geister, General Manager Communications & Engagement von L’Oréal DACH, über eine Unternehmenskultur, in der Inklusion gelebte Realität ist und Maßstäbe setzen will. Dass Diversität nicht nur moralisch geboten, sondern auch wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist, steht für Geister außer Frage: „Ausbalancierte Teams sind kreativer, leistungsfähiger – und spiegeln unsere diverse Gesellschaft besser wider.“

Ohne Quote zur Geschlechterparität

Mit 68 Prozent Frauenanteil unter den Beschäftigten ist L’Oréal ein Sonderfall – die eigentliche Herausforderung besteht laut Geister darin, auch Männer gezielt für Bewerbungen zu begeistern. Die „Man Challenge“ soll dazu beitragen, das Geschlechterverhältnis über alle Ebenen hinweg im Gleichgewicht zu halten. Der Fokus liegt dabei auf langfristiger Chancengleichheit statt kurzfristiger Kennzahlen. Und: In der DACH-Region wurde bereits ein Gender-Pay-Gap von exakt 0 Prozent erreicht – extern geprüft und zertifiziert.

Das und viele weitere spannende Details von und über L’Oréal erfährst du im Podcast, moderiert von Andrea Hoferichter und Aylin zur Borg von der MIT Technology Review.

Hier geht es zur Folge:

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren