Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

OpenAI soll an KI-Agenten auf Doktoren-Niveau arbeiten – und könnte dafür richtig viel Geld verlangen

OpenAI soll laut Berichten an spezialisierten KI-Agenten arbeiten, die alle bisherigen Abokosten in den Schatten stellen. So soll es unter anderem eine künstliche Intelligenz auf Niveau von Doktor:innen geben, für die OpenAI 20.000 US-Dollar im Monat verlangen könnte.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Entwickler:innen können jetzt die Hälfte der Kosten sparen. (Bild: Shutterstock/Ascannio)

Aktuell setzen viele KI-Unternehmen auf Reasoning-Modelle, die besonders komplexe Aufgaben lösen und dabei ihre Gedankengänge festhalten. Der Zugang zu solchen Reasoning-Modellen ist nicht bei allen Unternehmen kostenlos oder günstig. So bietet OpenAI den vollen Zugang zu seinem Deep-Research-Feature nur denjenigen, die 200 US-Dollar im Monat zahlen. Künftig könnte dieser Preis aber durch die Veröffentlichung von neuen KI-Modellen in den Hintergrund rücken.

Anzeige
Anzeige

OpenAI plant neue KI-Agenten auf Doktor:innen-Niveau

Wie aus einem Bericht von The Information hervorgeht, soll OpenAI schon hinter verschlossenen Türen an neuen KI-Agenten arbeiten. Diese sollen sich speziellen Aufgabengebieten widmen und dem Wissensstand sowie Expertisen von echten Menschen entsprechen. So soll OpenAI etwa an einem KI-Modell arbeiten, das einem „Wissensarbeiter mit einem hohen Einkommen“ entspricht. Dieser könnte für KI-Nutzer:innen etwa Sales-Daten sortieren und in ein größeres Gesamtbild einordnen.

Die Kosten für ein solches Modell sollen sich laut ersten Plänen auf 2.000 Dollar im Monat belaufen. Ein anderer KI-Agent, ein Software-Developer, soll hingegen 10.000 Dollar im Monat kosten. Laut ersten Informationen soll dieser KI-Agent dann Software-Engineering-Aufgaben übernehmen können. Die genauen Details und Funktionen sind zu diesem Zeitpunkt aber bisher nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

Zu guter Letzt soll OpenAI an einem KI-Agenten arbeiten, der das Niveau von Doktor:innen mit sich bringt. Die künstliche Intelligenz soll wohl vorrangig für Forschungsarbeiten gedacht sein und Wissenschaftler:innen bei ihrer Arbeit unterstützen. Um Zugriff auf diesen KI-Agenten zu bekommen, sollen OpenAI-Nutzer:innen wohl 20.000 Dollar im Monat bezahlen.

Wie weit OpenAI bei der Entwicklung dieser neuen KI-Agenten ist, ist nicht bekannt. Dementsprechend kann nicht gesagt werden, wann eine Veröffentlichung stattfinden könnte. Bis es so weit ist, könnte OpenAI auch noch Änderungen an den geleakten Preisen für die neuen KI-Agenten und an den Modellen selbst vornehmen.

Anzeige
Anzeige

Mit diesen Tools könnt ihr eine KI auch lokal betreiben

Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren