Steht die Robotik vor ihrem ChatGPT-Moment? Was dafür spricht

Es gibt verschiedene Ansätze, Roboter zu verbessern. Es ist aber eine Frage der Trainingsdaten. (Illustration: Matthias Timm)
Henry und Jane Evans sind an ungeschickte Hausgäste gewöhnt. Seit mehr als einem Jahrzehnt beherbergt das in Los Altos Hills, Kalifornien, lebende Paar eine Reihe von Robotern. Denn 2002, im Alter von 40 Jahren, erlitt Henry einen schweren Schlaganfall, der zu einer Tetraplegie führte und ihm seither das Sprechen unmöglich macht. Er hat zwar gelernt, zu kommunizieren, indem er seine Augen über eine Buchstabentafel bewegt, ist aber in hohem Maße auf Pflegekräfte und seine Frau Jane angewiesen.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden