Anzeige
Anzeige
News

Tesla Cybercabs: Elon Musks Roboter-Taxis wurden monatelang heimlich getestet

Vor knapp zwei Wochen hatte Elon Musk in Kalifornien das Robotaxi vorgestellt. Jetzt wurde bekannt, dass die sogenannten „Cybercabs“ in der Bay Area bereits seit Anfang des Jahres im Einsatz sind.

Von Sabine Vaas
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das Robotaxi erinnert optisch an den hier zu sehenden Cybertruck und ist ein zweitüriges Coupé mit nach oben öffnenden Flügeltüren. (Bild: Tesla)

Elon Musk arbeitet, wie andere Autobauer auch, seit Jahren an der Vision, das automatisierte Fahren auf die Straße zu bringen und präsentierte nun sowohl Robotaxis als auch einen Robovan, also einen Kleinbus für innerstädtische Fahrten für bis zu 20 Passagiere.

Anzeige
Anzeige

Wie Musk nun während einer Konferenz des Unternehmens bekannt gab, habe Tesla die Roboter-Taxis schon seit Monaten in der Bay Area, Kalifornien getestet. Die selbstfahrenden Autos standen über eine Prototyp-App von Tesla ausschließlich Mitarbeitenden des Unternehmens zur Verfügung. Ein Sicherheitsfahrer sei bei jedem Fahrzeug hinter dem Lenkrad gesessen, um in Notfällen eingreifen zu können, wie The Verge berichtet.

Die Cybercabs seien laut Musk mit der aktuellsten Version der FSD-Software (Full Self Driving) ausgestattet, die Level 2 der insgesamt fünf Stufen des automatisierten Fahrens entspricht, die von der SAE (Society of Automotive Engineers) eingeführt wurden und inzwischen international anerkannt sind. Level 2 steht dabei für teilautomatisiertes Fahren, Tesla strebt an, Level 3 – hochautomatisiertes Fahren – ab 2025 anzubieten.

Anzeige
Anzeige

Die Zukunft von Tesla: ambitionierte Zeitpläne und „tiefgreifende Veränderungen“

Bereits seit Jahren, genauer gesagt seit 2016, kündigt Tesla-CEO Musk immer wieder die große Revolution der selbstfahrenden Autos und Taxis an – kommt diese nun zeitnah mit den vorgestellten Prototypen der „Cybercabs“? Die Produktion der Robotaxis soll zumindest 2026 beginnen, der Preis pro Zweisitzer-Fahrzeug belaufe sich auf weniger als 30.000 Dollar, so Musk während der Präsentation.

Fakt ist, dass Unternehmen in den USA für selbstfahrende Taxis eine spezielle Genehmigung benötigen, und diese Vorschriften unterscheiden sich zudem von Bundesstaat zu Bundesstaat. Tesla fehlt eine solche Genehmigung, um in Kalifornien einen kommerziellen Fahrdienst zu betreiben.

Anzeige
Anzeige

Die nicht in der breiten Öffentlichkeit vorgenommenen Testfahrten in der Bay Area zeigen allerdings, dass Elon Musk weiterhin an dem Plan festhält, sein lange versprochenes Tesla-Netzwerk zu starten. In diesem Rahmen, das Musk vor einiger Zeit als „Master Plan Part Deux“ betitelte, soll es normalen Tesla-Besitzer:innen möglich sein, ihre Fahrzeuge autonom als Robotaxis nutzen zu lassen, während sie selbst zu Hause bleiben. „Das ist wirklich eine tiefgreifende Veränderung“, sagte Musk. „Tesla wird ab diesem Zeitpunkt mehr sein als nur ein Hersteller von Fahrzeugen und Batterien.“

Während autonome Autos, beispielsweise von Konkurrent Waymo, bereits in mehreren Städten auf den Straßen fahren und zahlende Passagiere transportieren, bleibt abzuwarten, ob Musk, wie angekündigt, bald mit bezahlten Fahrten beginnen wird. Nachdem der Tech-Milliardär bei seinem Robotaxi-Launch-Event nicht näher auf den Zeitplan eingehen und nicht einmal konkretisieren wollte, ob Tesla den Dienst selbst betreiben wolle, ging der Kurs der Tesla-Aktien um mehr als sieben Prozent zurück.

Anzeige
Anzeige

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist Quelle: husjur02 / shutterstock

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige