Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Vorsicht vor diesem Update: Neue Firmware legt Laserdrucker lahm

Zahlreiche HP-Nutzer:innen berichten, dass ihre Laserjet-Drucker nach einem Update plötzlich nicht mehr funktionieren – selbst mit Original-Toner. Eine Lösung für das Problem ist bisher nicht in Sicht.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein Firmware-Update von HP sorgt bei zahlreichen Druckern für Probleme. (Foto: Shutterstock / Grzegorz Czapski)

Der Hardware-Hersteller HP hat sich in der Vergangenheit mit problematischen Firmware-Updates einen zweifelhaften Ruf erworben. Immer wieder gab es Berichte über Updates, die Drucker unbrauchbar machten, wenn Nutzer:innen Tintenpatronen von Drittanbietern verwendeten. Diesmal ist es noch schlimmer: Wie das Online-Magazin Ars Technica berichtet, sorgt ein neues Update offenbar dafür, dass einige Laserjet-Drucker von HP selbst mit Original-Toner nicht mehr funktionieren.

Anzeige
Anzeige

Update legt HP-Drucker lahm – und sorgt für Frust

Betroffen ist das Firmware-Update mit der Versionsnummer 20250209, das HP am 4. März 2024 für die Laserjet MFP-Serie M232-M237 veröffentlicht hat. Nach offiziellen Angaben von HP enthält das Update Sicherheitsverbesserungen, regulatorische Updates und allgemeine Fehlerkorrekturen. Frühere Updates nannten zum Beispiel auch Verbesserungen der Druckqualität oder Korrekturen bei der Tonererkennung. Auf den ersten Blick scheint also nichts Ungewöhnliches enthalten zu sein.

Jetzt berichten Nutzer:innen allerdings, dass ihre Geräte nach der Aktualisierung nicht mehr funktionieren. Der Druckauftrag wird mit Fehlercode 11 abgebrochen, während die Toner-Anzeige am Gerät zu blinken beginnt. Besonders ärgerlich: Die Probleme treten auch bei Nutzer:innen auf, die ausschließlich Original-Toner von HP verwenden. In Supportforen machen die Kund:innen ihrem Frust Luft. Ein Nutzer klagt zum Beispiel, dass es sich bei seinem Gerät um einen Business-Drucker handele und er für 60 Dollar sogar eine neue Patrone gekauft habe, um das Problem zu beheben – aber ohne Erfolg.

Anzeige
Anzeige

Vertrauen in die Marke HP schwindet

Auf Anfrage erklärte ein HP-Sprecher gegenüber Ars Technica, dass dem Unternehmen das Firmware-Problem bekannt sei, aber nur eine begrenzte Anzahl von Geräten der Laserjet 200-Serie betroffen wäre. Auf wie viele Drucker das konkret zutrifft, ließ der Sprecher allerdings offen – ebenso die Frage, wann es ein weiteres Update geben wird, das den Fehler behebt. Die Antwort lässt Nutzer:innen also vorerst im Unklaren, wann und ob sie ihre Drucker wieder verwenden können.

Anzeige
Anzeige

Für HP-Kund:innen ist das nicht die erste negative Erfahrung mit fehlerhaften Firmware-Updates. Im Mai 2023 sorgte eine Aktualisierung ebenfalls dafür, dass viele Officejet-Drucker wochenlang unbrauchbar waren und nur noch einen Bluescreen anzeigten. Noch kritischer war eine frühere Entscheidung von HP, die es aktiv blockierte, Tintenpatronen von Drittanbietern zu verwenden. Diese Vorgehensweise sorgte für massive Kritik, da viele Nutzer:innen nach einem automatischen Update plötzlich keine günstigeren Alternativen mehr nutzen konnten.

Auch die jüngste Panne könnte dem Image von HP langfristig schaden – nicht nur aufgrund der technischen Probleme, sondern auch wegen des schwindenden Vertrauens der Kund:innen. Online ist schon jetzt von Nutzer:innen zu lesen, die ihre HP-Drucker gegen andere Modelle ersetzt haben, um in Zukunft zuverlässige Ausdrucke machen zu können.

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones aller Zeiten

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones Quelle: Nokia
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige