Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Windows 2000 feiert 25. Geburtstag: Warum das Betriebssystem eigentlich schon deutlich älter sein sollte

Vor 25 Jahren wurde Windows 2000 innerhalb von wenigen Monaten zum Erfolg für Microsoft. Allerdings war es bis dahin ein steiniger Weg. Denn das Betriebssystem sollte eigentlich Jahre zuvor auf den Markt kommen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Windows 2000 feiert Jubiläum. (Symbolbild: Shutterstock/tomeqs)

Windows 2000 feiert seinen 25. Geburtstag. Wäre es damals nach Microsofts Ursprungsplänen gegangen, wäre das Betriebssystem aber jetzt schon ein paar Jahre älter. Denn eigentlich sollte Windows 2000 schon 1997 erscheinen. Damals trug das Betriebssystem noch den internen Namen Windows NT 5.0. Doch diese Pläne konnten aus mehreren Gründen nicht eingehalten werden.

Anzeige
Anzeige

Der steinige Weg zu Windows 2000

Der Plan, Windows 2000 Ende 1997 zu veröffentlichen, zeigte sich schon wenige Monate nach der Ankündigung als zu ambitioniert. Das dürfte wohl auch an einem neuen Feature gelegen haben – dem Active Directory. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, in der Nutzer:innen, Gruppen, Computer und andere Geräte in einem Netzwerk gegliedert und von Administrator:innen überwacht werden können. Nachdem einige Entwickler:innen Zugriff auf eine Vorabversion des Features bekommen hatten, wurde Windows 2000 zunächst auf 1998 verschoben.

Ein erster Beta-Test von Windows 2000 sollte trotzdem im September 1997 stattfinden. Allerdings war der Termin für die Microsoft-Entwickler:innen am Ende zu knapp. Das Ergebnis: Eine Vorabversion des Betriebssystems, in dem viele Funktionen und Neuerungen nur halb gar funktioniert haben. Ein zweiter Beta-Test wurde auf Mitte 1998 verschoben und damit der finale Release auf 1999.

Anzeige
Anzeige

Aber auch diesen Termin konnte Microsoft nicht einhalten. Dafür arbeitete das Unternehmen aber zeitgleich an einer 64-Bit-Version und an passender Hardware für das neue Betriebssystem. Zum Release gab es dann aber noch einen Rückschlag für Microsoft: Ein internes Dokument offenbarte, dass Windows 2000 etwa 63.000 Fehler beinhalten würde. Wie sich später herausstellte, befanden sich unter diesen Fehlern auch enorm viele falsch-positive Meldungen. Die letztliche Anzahl der Fehler war deutlich geringer.

Der Erfolg von Windows 2000

Der finale Release fand im Februar 2000 statt. Zum Start gab es Windows 2000 in drei Versionen: Professional, Server und Advanced-Server. Die Anschaffungskosten für die Professional-Version – also die Version für Privatanwender:innen – beliefen sich auf 800 D-Mark. Selbst ein Update von einer alten NT-4.0-Version kostete Nutzer:innen noch knapp 400 DM. Administrator:innen, die zu Windows 2000 Server griffen, mussten 2.500 DM zahlen.

Anzeige
Anzeige

Trotz der hohen Preise und der holprigen Vorgeschichte konnte Microsoft innerhalb kürzester Zeit einen ersten Verkaufsmeilenstein verzeichnen. So verkaufte sich Windows 2000 in einem Monat eine Million Mal. Neben dem erwähnten Active Directory brachte das neue Betriebssystem auch USB-Support mit Plug-and-play und FAT32 als Festplattenformat für Partitionen mit einer Größe von maximal 32 Gigabyte.

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n

Den Erfolg trübten gleich zwei Viren, die Windows 2000 knapp hintereinander heimsuchten: Code Red und Nimda, die sich über Webseiten und Mail-Anhänge einschleusten, infizierten in ihrer Hochzeit mehrere Hunderttausende Rechner. Nimda kreierte etwa einen zusätzlichen Admin-Account auf Windows-Rechnern, über den Angreifer:innen Schadprogramme herunterladen und ausführen konnten.

Anzeige
Anzeige

Nachdem die Probleme mit den Viren eingedämmt wurden, konnte Windows 2000 seinen Erfolg aber noch einige Jahre weiterführen. 2005 endete der Mainstream-Support für das Betriebssystem. Allerdings konnten User:innen über den Extended Support noch bis Mitte 2010 wichtige Sicherheitsupdates bekommen. Und das, obwohl Windows XP und Vista schon mehrere Jahre als neue Betriebssysteme bereitstanden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige