Bildergalerie16.02.2023, 12:37 Uhr

7 Gratis-Apps, die deinen Mac besser machen

Die wichtigsten Funktionen hat Apples Desktop-Betriebssystem sowieso an Bord. Möglichkeiten zur Verbesserung gibt es aber dennoch. Dafür müsst ihr nicht mal viel Geld bezahlen, wie diese kostenlosen Praxis-Helfer zeigen.

8 Bilder in Pocket speichern
Rectangle für den Mac
1/8Quelle: (Screenshot: Karabiner Elements / t3n)

Fensterverwaltung mit Rectangle

Wenn Windows in einer Hinsicht macOS voraus ist, dann bei der Organisation der offenen Fenster. Praktischerweise gibt es aber auch für macOS eine Reihe kommerzieller und quelloffener Lösungen, die euch bei der perfekten Anordnung offener Fenster unterstützen. Ein kostenloses Beispiel dafür ist die Open-Source-Lösung Rectangle.

Dank Rectangle nehmen Fenster ganz automatisch eine festgelegte Höhe und Breite ein, sobald ihr sie an den Rand eures Desktops schiebt. Alternativ stehen euch auch Tastaturkürzel zur Verfügung. Welche Desktop-Ecke mit welcher Fenstergröße korrespondiert, könnt ihr den Einstellungen selbst bestimmen.

Rectangle könnt ihr kostenlos über die offizielle Website des Tools herunterladen. Wer möchte, der kann den Quellcode der Open-Source-Anwendung auf GitHub einsehen.

Quelle: (Screenshot: Karabiner Elements / t3n)
Rectangle für den Mac
2/8Quelle: (Screenshot: Karabiner Elements / t3n)

Mit Karabiner Elements Tastaturbelegung ändern

Bei älteren Macbooks hat uns Apple Funktionstasten für die Tastatur-Helligkeit gegeben. Seit einigen Jahren ist es damit vorbei. Seitdem müsst ihr für etwaige Änderungen das Kontrollzentrum bemühen. Wer sich daran stört, der kann mit Karabiner Elements für diese Funktionen wieder ein Tastaturkürzel verwenden.

Tatsächlich gehen die Fähigkeiten der Open-Source-Software noch deutlich weiter. Wenn ihr das wollt, könnt ihr sogar mit einem Tastendruck die Maus an eine bestimmte Stelle auf dem Desktop bugsieren oder gleich komplexe Regeln aufstellen, die beim Aktivieren einer bestimmten Tastenkombination ausgelöst werden sollen.

Praktischerweise könnt ihr auch von anderen Nutzer:innen erstellte Vorlagen aus dem Netz herunterladen. Das bietet sich beispielsweise an, wenn ihr ein alternatives Tastaturlayout wie Dvorak oder Colemak nutzen wollt.

Quelle: (Screenshot: Karabiner Elements / t3n)
Amphetamine
3/8

Amphetamine hält deinen Mac wach

Kaum ist man mal mit Dingen abseits der Tastatur beschäftigt, heißt es: Mac ist müde, Mac muss schlafen. Das ist im Hinblick auf den etwaigen Akku und die Umwelt natürlich auch sinnvoll. Manchmal möchte man das aber auch nicht.

Natürlich könnte man in dem Fall in die Systemeinstellungen gehen und dafür sorgen, dass der Mac nicht in den Ruhemodus geht. Einfacher geht es aber mit Amphetamine

Die Gratis-App wird über ein Menüleisten-Icon gesteuert und erlaubt euch, festzulegen, wann und ob euer Mac in den Ruhemodus wechseln soll. Das geht über selbstgewählte Zeiträume, kann aber auch von einzelnen Apps oder einem Download abhängig gemacht werden. 

Duplicate Finder
4/8

Unnötige Dateien loswerden: Diese App findet Duplikate für euch

Bisweilen ist es gar nicht so einfach, den Überblick über Hunderte an Gigabyte zu behalten. Vor allem an mehreren Orten doppelt abgelegte Dateien nehmen unnötig Speicherplatz weg. Genau dagegen hilft der Duplicate Finder.

Die Open-Source-App findet für euch alle Duplikate auf der Festplatte. Das hilft enorm beim Aufräumen. Auf Wunsch könnt ihr aber auch bestimmte Dateien von der Suche exkludieren, wenn ihr die Duplikate beispielsweise aus einem ganz bestimmten Grund benötigt.

Thor
5/8

Mit einem Tastendruck eine App öffnen

Wer immer dieselben Anwendungen auf seinem Mac nutzt, der sollte sich Thor anschauen. Dank der Open-Source-App könnt ihr Tastatur-Shortcuts anlegen, mit denen ihr sofort eure Lieblingsanwendungen öffnet. 

Das geht übrigens auch mit dem weiter oben erwähnten Karabiner Elements. Solltet ihr aber wirklich nur Shortcuts für bestimmte Apps benötigen, ist die umfangreiche Tastatur-Einstellungs-App vermutlich eher Overkill.

Hidden Bar
6/8Quelle: (Screenshot: Hidden Bar / t3n)

Diese App sorgt für Ordnung in eurer Menüleiste

Schon alleine, wenn ihr alle Apps auf dieser Liste installiert habt, dürften sich einige Icons in eurer Menüleiste tummeln. Das ist bisweilen etwas unschön. Zumal ihr viele Icons nur sporadisch anklicken wollt.

Genau da kommt Hidden Bar ins Spiel. Mit der quelloffenen App könnt ihr festlegen, welche Icons ihr standardmäßig ausblenden wollt. Das geschieht ganz einfach per Drag-&-Drop. Anschließend könnt ihr die Icons mit einem einfachen Klick einblenden oder verschwinden lassen. 

Wer mag, der kann Hidden App auch gleich so einstellen, dass die ausgeklappten Icons nach einer bestimmten Zeit wieder automatisch eingeklappt werden. Das sorgt für Ordnung in eurer Menüleiste.

Quelle: (Screenshot: Hidden Bar / t3n)
Blockblock
7/8

Blockblock schützt euch vor hartnäckiger Schadsoftware

Die meisten Schadprogramme sind darauf ausgelegt, sich dauerhaft bei ihren Opfern einzunisten. Genau dagegen schützt euch Blockblock von dem Mac-Sicherheitsexperten und ehemaligen NSA-Mitarbeiter Patrick Wardle.

Wann immer eine Software installiert wird, die auch nach dem nächsten Start wieder automatisch aktiv wird, bekommt ihr von Blockblock eine Warnung. Anschließend müsst ihr entscheiden, ob ihr die Installation erlauben wollt. Bei Bedarf könnt ihr die Software mit der Virus-Total-Datenbank abgleichen, um herauszufinden, ob es sich um eine bekannte Schadsoftware handelt.

Blockblock ist nicht direkt ein Virenscanner, sorgt aber bei richtiger Benutzung für mehr Sicherheit, ohne dass die Performance eures Macs nennenswert darunter leidet. Einziger Wermutstropfen: Für blutige Computer-Anfänger ist das Tool nur bedingt hilfreich, da ihr selbst entscheiden müsst, welche Software ihr sinnigerweise blockiert und welche ihr lieber doch beim nächsten Start ausführen möchtet.

ICQ
8/8Quelle: oldversion.com

Auch interessant: Kennt ihr diese alten Programme noch?

Habt ihr noch das Web mit dem Netscape Navigator erkundet, Musik bei Napster heruntergeladen und dann über Winamp angehört? Falls ja, sollten euch die Screenshots in dieser Bildergalerie bekannt vorkommen.

Quelle: oldversion.com

Outbrain