Ein erster Blick auf Oneplus' OxygenOS 12 auf Basis von Android 12.
OxygenOS 12 AOD 2.0
AOD 2.0: Mit dem neuen OxygenOS-Update hat Oneplus bei der Canvas-Funktion des Always-on-Displays neue Pinsel- und Linienfarben zur besseren Anpassung hinzugefügt.
OxygenOS 12 Dark-Mode.
OxygenOS 12: Oneplus bietet im Dark-Mode verschiedene Schattierungen an.
WLB 2.0: Der Work-Life-Balance-Mode von OxygenOS 12.
Mit WLB 2.0 bietet Oneplus in OxygenOS 12 diverse Anpassungsoptionen. In den Einstellungen können Benachrichtigungen und Nachrichten verschiedener Apps in zwei Modi kategorisiert und nach Priorität sortiert werden, erklärt Oneplus. „Außerdem lassen sich die Modi „Arbeit" und „Leben" intelligent umschalten, je nach Bürostandort, WLAN-Netz oder einer vom Nutzer festgelegten Zeit, so dass sich Privatleben und Arbeit deutlich voneinander trennen lassen.
Notizen-Funktion von OxygenOS 12
Mit OxygenOS 12 bringt Oneplus eine aktualisierte Version seiner Notizen-App. Sie unterstützt unter anderem die Möglichkeit, Inhalte mit neuen Formatierungswerkzeugen zu bearbeiten.
OxygenOS 12 mit neuen Zen-Mode und Private-Safe.
OxygenOS 12: Der Zen-Modus und der neu eingeführte Private-Safe soll die neuen Hierarchien der Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit aufzeigen.
Der neu gestaltete Shelf in OxygenOS 12.
Der neu gestaltete Shelf in OxygenOS 12.
Die Icons: OxygenOS 11 vs. OxygenOS 12
Oneplus visualisiert die Unterschiede der Icons zwischen OxygenOS 11 und OxygenOS 12.
OxygenOS 12 mit neuer Ikonografie.
OxygenOS 12: Oneplus liefert mit mit dem Update neu gestaltete Icons im Neumorphismus-Stil.